Ina Hansen ist COO bei TraXall Germany und verantwortet die Bereiche Kundenservice und Invoice Processing. TraXall Germany ist ein führender Anbieter im Fuhrparkmanagement und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mobilität effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten.
Was war die Motivation hinter der Einführung des digitalen Angebotsprozesses?
Ina Hansen: Ziel war es, den Angebotsprozess für Nutzer, Leasinggeber und interne Abläufe zu vereinfachen. Der hohe manuelle Aufwand, insbesondere bei vielen Einzelangeboten, wurde durch den digitalen Ansatz erheblich reduziert und beschleunigt.
Können Sie kurz erklären, wie der digitale Einzelangebotsprozess funktioniert?
Ina Hansen: Der Prozess ermöglicht Leasinggebern, ihre Konditionen unterjährig zu aktualisieren, etwa bei neuen Fahrzeugmodellen. Dadurch entfällt die Pflege einer Fahrzeug-Matrix. Er eignet sich besonders für kleine Unternehmen oder Kunden mit komplexen Car Policies, die flexibles Angebotsmanagement benötigen.
Der Nutzer konfiguriert im Portal sein Wunschfahrzeug und löst eine Angebotsanfrage aus. Diese wird an Leasinggeber weitergeleitet, die ihre Konditionen im System hinterlegen. Der Nutzer erhält die Angebote, trifft eine Entscheidung und löst die Bestellung aus. Alles läuft zentral über unser Portal, was den Prozess vereinfacht und effizienter macht.
Unser Ziel ist es, den Angebotsprozess so einfach und schnell wie möglich zu gestalten. Mit dem neuen digitalen Ansatz möchten wir unseren Kunden und Partnern die Zeit zurückgeben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: ihre Kernaufgaben.
Ina Hansen
COO bei TraXall Germany
Was macht diesen Prozess so besonders? Wo liegen die Vorteile?
Ina Hansen: Alle Schritte – von der Anfrage bis zur Bestellung – laufen über das Portal.
Das spart Zeit, reduziert den E-Mail-Verkehr und schafft Transparenz. Nutzer bleiben durch automatische Benachrichtigungen informiert, während Leasinggeber ihre Konditionen ohne zusätzlichen Kommunikationsaufwand eingeben können.
Gibt es bereits Feedback zum Prozess?
Ina Hansen: Ja, das Feedback ist sehr positiv. Kleine Unternehmen schätzen den einfachen Zugang zu Angeboten, während Kunden mit komplexen Car Policies die digitale Übersicht und Flexibilität genießen. Leasinggeber loben die Effizienz der Plattform.
Wie fügt sich dieser digitale Ansatz in TraXall‘s Strategie ein?
Ina Hansen: Der digitale Einzelangebotsprozess ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie, innovative Lösungen im Fuhrparkmanagement zu bieten.
Wir schaffen Transparenz und sparen Zeit, was unseren Kunden eine schnelle und effiziente Abwicklung ermöglicht.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
TraXall Germany
- 5.0/ 5 3 Bewertungen
- Fuhrparkmanagement
Die Ausgangssituation war für das TraXall Team mehr als verworren. Durch die eigene Trennung v...