Elektro-Lkw im Vormarsch: DB Schenker setzt auf MAN eTrucks
Die Transformation des Straßengüterverkehrs schreitet voran: DB Schenker, einer der führenden Logistikdienstleister Europas, erweitert seine Flotte um die ersten zehn von 150 geplanten MAN eTrucks. Diese vollelektrischen Sattelzugmaschinen sind Teil der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und ein wichtiger Schritt in Richtung emissionsfreier Logistik.
Neue MAN eTGX ergänzen die Flotte von DB Schenker
Am 29. Januar hat DB Schenker die ersten zehn MAN eTGX direkt aus dem MAN-Werk in München übernommen. Diese Fahrzeuge sind speziell für den Langstreckenverkehr konzipiert und bieten mit ihrem Ultra Low Liner-Design eine Aufsattelhöhe von nur 950 mm. Dadurch können sie Mega-Trailer mit einer Innenhöhe von drei Metern ziehen – ein bedeutender Vorteil für den Transport von großvolumigen Gütern.
Die neuen Elektro-Lkw wurden unmittelbar nach der Übergabe von DB Schenker-Fahrern zu den bundesweiten Logistikstandorten überführt. Hier kommen sie in verschiedenen Einsatzszenarien zum Tragen, unter anderem in täglichen Linienverkehren im Stückgutnetzwerk sowie im Automotive- und Konsumgüterbereich.
Bei der Übergabe der ersten zehn von 150 E-Lkw: Friedrich Baumann, Vorstand Sales and Customer Solutions bei MAN Truck & Bus, Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Vorstand Schenker in Europa, Marc Pühler, Senior Vice President System Operations, DB Schenker Europa, und Michael Kobriger, Vorstand Produktion & Logistik bei MAN Truck & Bus (v.l.n.r.).
Nachhaltige Logistik: DB Schenker investiert in emissionsfreie Transportlösungen
DB Schenker verfolgt eine konsequente Strategie zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Dazu gehört nicht nur die Umstellung auf Elektroantriebe, sondern auch die Optimierung logistischer Prozesse. Die neuen MAN eTGX tragen dazu bei, indem sie emissionsfreie Transporte ermöglichen und gleichzeitig eine hohe Transporteffizienz gewährleisten.
Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker Europa, betont: „Als Vorreiter in der emissionsfreien Logistik sind wir stolz darauf, die ersten MAN eTGX in unsere Flotte aufzunehmen. Diese Fahrzeuge werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von Stückgut-Transporten bis hin zu individuellen Kundenlösungen.“
Marc Pühler, Senior Vice President System Operations bei DB Schenker Europa, ergänzt: „Mit der zusätzlichen Bestellung von 50 MAN eTGL 12-Tonnern gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in der emissionsfreien urbanen Logistik.“
Technologische Innovation: MAN eTGX setzt neue Maßstäbe
Der MAN eTGX besticht durch sein innovatives Design und seine technische Ausstattung. Mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern und einem modularen Batteriekonzept mit wahlweise vier, fünf oder sechs Batteriepaketen bietet er eine hohe Flexibilität im Einsatz. Die Leistung variiert je nach Konfiguration zwischen 449 und 544 PS.
Ein weiteres Highlight ist die Ladefähigkeit: Neben der standardmäßigen CCS-Ladetechnologie mit bis zu 375 kW ist der eTGX auch mit dem neuen MCS-Standard für Ladeleistungen von bis zu einem Megawatt kompatibel. Dies ermöglicht ein schnelles Zwischenladen während der gesetzlichen Lenkzeitpausen.
Elektromobilität mit ganzheitlichem Konzept: Beratung, Training und Ladeinfrastruktur
MAN Truck & Bus unterstützt seine Kunden mit einem 360-Grad-eMobility-Consulting, das individuelle Analysen zur Fahrzeugnutzung und Ladeinfrastruktur umfasst. Dazu gehören unter anderem der „MAN eReadyCheck“, mit dem Unternehmen prüfen können, ob ihre Routen elektrisch abgedeckt werden können, sowie der Ladeservice „MAN Charge & Go“ zur einfachen Abrechnung von Ladevorgängen auf internationalen Strecken.
Ergänzend bietet MAN ProfiDrive spezielle Schulungen für Fahrer und Fuhrparkmanager an, um den optimalen Umgang mit der neuen Technologie zu gewährleisten. Elektromobilität erfordert ein verändertes Fahrverhalten, insbesondere im Bereich der Rekuperation, bei der durch gezieltes Verzögern Energie zurückgewonnen wird.
Flexible Nutzung durch die TIP Group
Die ersten zehn MAN eTGX von DB Schenker werden von der TIP Group bereitgestellt, einem führenden Anbieter für Nutzfahrzeugvermietung. Durch diese Kooperation können Unternehmen flexibel auf die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Transportlösungen reagieren. Oliver Bange, Vice President Central Europe Region der TIP Group, betont: „Unser Ziel ist es, die Logistikbranche auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit aktiv zu unterstützen. Die Bereitstellung moderner eTrucks ist dabei ein wesentlicher Bestandteil.“
Staatliche Förderung für emissionsfreie Lkw
Der Einsatz der ersten zehn MAN eTGX bei DB Schenker wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der KsNI-Förderrichtlinie unterstützt. Diese staatliche Förderung hilft Unternehmen dabei, den Umstieg auf emissionsfreie Antriebe wirtschaftlich umzusetzen. Die Fördermittel werden von der NOW GmbH koordiniert und über das Bundesamt für Logistik und Mobilität vergeben.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen

