Apple Car: Das Ende eines ambitionierten Traums
Apple stellt Entwicklung des Elektroautos ein
Nach Jahren ambitionierter BemĂĽhungen und zahlreicher Wendungen hat Apple entschieden, sein Projekt zur Entwicklung eines Elektroautos, bekannt unter dem Codenamen „Titan“, einzustellen. Diese ĂĽberraschende Wendung betrifft rund 2000 Mitarbeiter, die direkt an diesem visionären Vorhaben gearbeitet haben. Trotz fehlender öffentlicher Stellungnahme sind die Details dieser Entscheidung durch Insiderinformationen an die Ă–ffentlichkeit gelangt, was die Branche und Investoren gleichermaĂźen ĂĽberrascht hat.
FĂĽhrungswechsel und strategische Umorientierung
Die Führung des Apple-Car-Teams, zuletzt unter der Leitung von Chief Operating Officer Jeff Williams und Vice President Kevin Lynch, hat sich wiederholt geändert, ebenso wie die strategische Ausrichtung des Projekts. Die jüngste Ankündigung, das Autoprojekt aufzulösen, wurde den betroffenen Mitarbeitern in internen Meetings mitgeteilt. Viele dieser Mitarbeiter sollen nun in die Abteilung für künstliche Intelligenz versetzt werden, die unter der Leitung von John Giannandrea steht und sich auf generative KI-Projekte konzentrieren wird, welche zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Unklare Zukunft fĂĽr das Team
Die Zukunft der Hardwareingenieure und Fahrzeugdesigner, die Teil des Apple-Car-Teams waren, bleibt ungewiss. Während interne Bewerbungen für andere Positionen innerhalb Apples möglich sein werden, ist auch mit Entlassungen zu rechnen. Die genaue Anzahl der betroffenen Stellen ist jedoch noch nicht bekannt.
Marktreaktion und Kommentare
Die Entscheidung, das Projekt „Titan“ einzustellen, wurde am Aktienmarkt positiv aufgenommen, was sich in einem leichten Anstieg der Apple-Aktie widerspiegelte. Selbst Elon Musk, CEO von Tesla und ein potenzieller Konkurrent des Apple Car, äuĂźerte sich auf der Social-Media-Plattform X mit einem salutierenden Emoji samt Zigarette zu dem Aus des Projekts.
🫡 🚬 https://t.co/f5wn0y95gx
— Elon Musk (@elonmusk) February 27, 2024
RĂĽckblick auf das Projekt „Titan“
Das Projekt „Titan“ startete bereits 2014 mit dem ambitionierten Ziel, ein voll autonomes Elektrofahrzeug zu entwickeln, das sich durch einen limousinenähnlichen Innenraum und sprachgesteuerte Navigation auszeichnen sollte. Trotz anfänglicher Prototypen und Gesprächen mit potenziellen Partnern aus der Automobilindustrie fokussierte sich Apple zwischenzeitlich auf Softwarelösungen fĂĽr autonomes Fahren, bevor nun die endgĂĽltige Einstellung des Projekts verkĂĽndet wurde.
Fazit
Die Einstellung des Apple Car-Projekts markiert das Ende eines der ehrgeizigsten Vorhaben in der Geschichte Apples. Während das Unternehmen sich nun anderen Prioritäten wie der generativen KI zuwendet, bleibt die Frage offen, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die Zukunft der Mobilität und Apples Rolle in dieser sich schnell entwickelnden Branche haben wird.