Dacia steigert Marktanteil: Ein Wachstum, das beeindruckt
Dacia bleibt in Deutschland auf der Überholspur. Im Jahr 2025 überschritt die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge erstmals die Marke von 800.000 Einheiten. Innerhalb eines Jahres wuchs der Bestand von 760.223 auf 805.412 Fahrzeuge – ein Plus von 5,9 Prozent. Damit sichert sich die Marke einen der vorderen Plätze unter den marktrelevanten Autoherstellern mit über 0,5 Prozent Marktanteil.
Sandero und Duster bleiben die Verkaufsschlager
Mit 71.424 Neuzulassungen im Jahr 2024 setzte Dacia erneut ein starkes Zeichen. Insbesondere der Sandero war ein absoluter Publikumsliebling: Mit 30.700 Neuzulassungen dominierte er den Privatmarkt und verteidigte seine Spitzenposition als meistverkauftes Modell der Marke. Dahinter folgt der beliebte SUV Duster, der inzwischen in dritter Modellgeneration erhältlich ist und auf eine Gesamtzahl von rund 265.000 verkauften Einheiten kommt. Der Logan, das Modell, mit dem Dacia in Deutschland einst startete, zählt mittlerweile rund 155.000 zugelassene Fahrzeuge.
Marktdurchdringung: Dacia setzt Maßstäbe
Während der gesamte deutsche Pkw-Bestand im Jahr 2024 lediglich um 0,5 Prozent wuchs, konnte Dacia mit einer Steigerung von 5,9 Prozent deutlich an Dynamik gewinnen. Der Marktanteil der Marke stieg dabei auf ein neues Rekordhoch von 2,5 Prozent. Insgesamt sind mittlerweile 1,6 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge ein Dacia – ein klares Zeichen für das starke Wachstum und die hohe Akzeptanz der Marke.
Dacia in Deutschland: Erfolgsfaktoren und Zukunftsaussichten
Die Erfolgsformel von Dacia bleibt unverändert: bezahlbare Mobilität mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Thilo Schmidt, Managing Director Dacia Deutschland, betont: „Dacia steht wie keine andere Marke für clevere Funktionalität und essenzielle Mobilität. 2024 gehörten wir erneut zu den fünf gefragtesten Marken in Deutschland.“
Mit dem bevorstehenden Start des neuen Familien-SUV Bigster wird die Marke 2025 ein weiteres Kapitel aufschlagen und die eigene Marktstellung weiter ausbauen. Das Modell soll neue Kundengruppen erschließen und das Portfolio um ein attraktives SUV-Modell erweitern.
Cupra verzeichnet in Europa ein beeindruckendes Wachstum und zählt zu den am schnellsten wachsenden Automarken. Mit einem Absatzplus von über 50 Prozent im letzten Jahr und einem deutlich gestiegenen Umsatz sowie operativem Gewinn der Seat-Gruppe sieht Griffiths die Marke gut aufgestellt, um die angestrebten drei Prozent Marktanteil in Europa zu erreichen. Die Expansion in die USA wird als nächster logischer Schritt gesehen, um weiteres Wachstum zu generieren und die Marke global zu etablieren.
Wachstumspotenzial bleibt hoch
Die kontinuierlich steigenden Zulassungszahlen zeigen, dass Dacia in Deutschland eine immer wichtigere Rolle spielt. Die hohe Nachfrage und der klare Fokus auf erschwingliche Fahrzeuge mit hoher Alltagstauglichkeit machen die Marke auch für die kommenden Jahre zu einem festen Bestandteil des deutschen Automarktes.