Audi und die Künstliche Intelligenz
Audi macht einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Automobilindustrie, indem es ChatGPT in seine Fahrzeuge integriert. Diese Erweiterung betrifft sowohl aktuelle Modelle mit dem modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation (MIB 3) als auch zukünftige Modelle mit der Elektronikarchitektur E3 1.2. Dieser Artikel beleuchtet die Details und Vorteile dieser bahnbrechenden Innovation.
ChatGPT im Audi Infotainmentsystem
Ab Juli 2024 werden rund zwei Millionen Audi Modelle, die seit dem Modelljahr 2021 mit MIB 3 ausgestattet sind, von der Integration von ChatGPT profitieren. Diese auf künstlicher Intelligenz basierende Technologie wird über den Microsoft Azure OpenAI Service bereitgestellt. Die Kombination von Audi assistant und ChatGPT ermöglicht eine natürlichere Interaktion mit dem Fahrzeug. Fahrer und Passagiere können nun während der Fahrt recherchierte Inhalte vorlesen lassen und in natürlicher Sprache mit dem Fahrzeug interagieren.
Erweiterte Möglichkeiten der Sprachbedienung
Die Integration von ChatGPT in die Sprachbedienung von Modellen wie dem Audi A3 bietet zahlreiche neue Möglichkeiten. Neben der Steuerung des Infotainmentsystems, der Navigation und der Klimatisierung können nun auch allgemeine Wissensfragen gestellt werden. Diese erweiterte Funktionalität macht das Fahren sicherer, da die Aufmerksamkeit des Fahrers stets auf die Straße gerichtet bleiben kann.
Funktionsweise und Sicherheit
Der Audi assistant erkennt automatisch, ob eine Fahrzeugfunktion ausgeführt, ein Ziel gesucht oder eine Wettervorhersage abgerufen werden soll. Wenn das System eine Frage nicht beantworten kann, wird diese nahtlos an ChatGPT weitergeleitet. Dabei spielt Datensicherheit eine zentrale Rolle: Fragen und Antworten werden nach der Verarbeitung gelöscht, und ChatGPT erhält keinen Zugriff auf die Fahrzeugdaten.
Zukunftsaussichten: Neue Möglichkeiten durch KI
Die Integration von ChatGPT ist erst der Anfang. Zukünftig wird es möglich sein, spezifische Fragen zum Fahrzeug zu stellen, wie etwa zum korrekten Reifendruck. Dank der Nutzung von Large Language Modellen, wie denen von Cerence, eröffnen sich zahlreiche neue Anwendungsfälle, die den Komfort und die Sicherheit weiter steigern.
KI bei Audi: Mehr als nur Sprachbedienung
Audi setzt Künstliche Intelligenz nicht nur zur Verbesserung des Kundenerlebnisses ein, sondern auch in vielen Unternehmensprozessen. Beispiele sind der Einsatz von KI im Design, in der HR-Wissensvermittlung, in der Produktion zur Qualitätskontrolle sowie zur Risserkennung im Presswerk. Audi bekennt sich zu einem verantwortungsvollen Einsatz von KI im Einklang mit Compliance, Regulatorik und Ethik und bildet seine Mitarbeitenden entsprechend aus.
Zusammenfassung
Die Integration von ChatGPT in Audi-Fahrzeuge markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer noch intelligenteren und sichereren Fahrumgebung. Mit der Kombination von Audi assistant und ChatGPT wird die Sprachbedienung revolutioniert und der Komfort für Fahrer und Passagiere erheblich verbessert. Künstliche Intelligenz spielt bei Audi eine zentrale Rolle und wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt, um das Kundenerlebnis und interne Prozesse zu optimieren.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen

Neueste Meldungen
