Caravaning-Markt 2024: Hohe Nachfrage, neue Herausforderungen und optimistische Prognosen
Die Caravaning-Branche in Deutschland bleibt auf Erfolgskurs: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Produktionsrückgängen verzeichnete die Industrie 2024 beeindruckende Verkaufszahlen. Die Nachfrage nach neuen und gebrauchten Freizeitfahrzeugen bleibt ungebrochen, und der Branchenumsatz übersteigt erneut die Marke von 15 Milliarden Euro. Doch welche Trends zeichnen sich für 2025 ab, und wie reagieren Industrie und Handel auf die aktuellen Marktentwicklungen?
Neuzulassungen steigen: Reisemobile im Fokus
Mit insgesamt 96.392 Neuzulassungen übertrifft der Caravaning-Markt das Vorjahresergebnis um 6,7 Prozent. Besonders stark ist das Segment der Reisemobile gewachsen, das mit 74.718 neuen Fahrzeugen ein Plus von 9,1 Prozent verzeichnete. Währenddessen blieb der Caravan-Bereich mit 21.674 Neuzulassungen nahezu stabil (-1,0 Prozent). Diese Zahlen unterstreichen den anhaltenden Trend hin zu kompakten, flexiblen Reisemobilen, die insbesondere von jüngeren Käufern und digitalen Nomaden bevorzugt werden.
Neuzulassungen Freizeitfahrzeuge Caravans in Deutschland
Caravans | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Veränd. % | |||||||
Monat | Dezember | 623 | 794 | 624 | 741 | +18,8 | ||||||
Kalenderjahr | Januar – Dezember | 24.718 | 24.478 | 21.896 | 21.674 | -1,0 | ||||||
3 Monate | Oktober | 1.366 | 1.421 | 1.423 | 1.468 | +3,2 | ||||||
November | 1.024 | 1.153 | 1.097 | 1.126 | +2,6 | |||||||
Dezember | 623 | 794 | 624 | 741 | +18,8 | |||||||
Gesamt | 3.013 | 3.368 | 3.144 | 3.335 | +6,1 | |||||||
2021/’22 | 2022/’23 | 2023/’24 | 2024/’25 | Veränd. % | ||||||||
Saison | September – Dezember | 4.851 | 5.286 | 4.892 | 4.973 | +1,7 | ||||||
12 Monate | Januar – Dezember | 24.718 | 24.478 | 21.896 | 21.674 | -1,0 |
Neuzulassungen Freizeitfahrzeuge Reisemobile in Deutschland
Reisemobile | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Veränd. % | |||||||
Monat | Dezember | 3.618 | 2.679 | 3.544 | 3.118 | -12,0 | ||||||
Kalenderjahr | Januar – Dezember | 81.420 | 66.507 | 68.469 | 74.718 | +9,1 | ||||||
3 Monate | Oktober | 5.014 | 3.677 | 3.954 | 4.755 | +20,3 | ||||||
November | 4.248 | 3.250 | 3.595 | 3.799 | +5,7 | |||||||
Dezember | 3.618 | 2.679 | 3.544 | 3.118 | -12,0 | |||||||
Gesamt | 12.880 | 9.606 | 11.093 | 11.672 | +5,2 | |||||||
2021/’22 | 2022/’23 | 2023/’24 | 2024/’25 | Veränd. % | ||||||||
Saison | September – Dezember | 17.848 | 13.689 | 15.506 | 16.350 | +5,4 | ||||||
12 Monate | Januar – Dezember | 81.420 | 66.507 | 68.469 | 74.718 | +9,1 |
Boom bei Gebrauchtfahrzeugen: Besitzumschreibungen auf Rekordniveau
Nicht nur Neufahrzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit: 187.219 Besitzumschreibungen von Gebrauchtfahrzeugen wurden 2024 registriert – ein Rekordwert und ein Plus von 5,5 Prozent. Besonders gefragt waren Reisemobile, die mit 106.631 Eigentümerwechseln um 8,6 Prozent zulegten. Aber auch 80.588 gebrauchte Caravans fanden neue Besitzer (+1,6 Prozent). Dies zeigt: Der Wunsch nach individueller und flexibler Urlaubsplanung ist weiterhin hoch, und Caravaning bleibt eine gefragte Alternative zu klassischen Reiseformen.
Produktionsrückgänge und Marktregulierung
Während die Nachfrage stabil bleibt, passten viele Hersteller ihre Produktionszahlen an. Mit 118.641 produzierten Fahrzeugen verzeichnete die Branche einen Rückgang von 16,4 Prozent. Dieser Schritt war notwendig, um das vorübergehende Überangebot im Handel auszugleichen. Insbesondere die Caravan-Produktion sank mit 33.899 Einheiten um 24 Prozent, während die Reisemobilproduktion mit 84.742 Einheiten um 12,7 Prozent zurückging.
Die Hauptgründe für die Produktionsanpassungen waren unterbrochene Lieferketten in den letzten Jahren, eine veränderte Konsumstimmung sowie die Notwendigkeit, Lagerbestände im Handel zu regulieren. Trotz dieser Herausforderungen erwarten Experten, dass sich der Markt im ersten Halbjahr 2025 stabilisieren wird.
Branchenumsatz über 15 Milliarden Euro
Die wirtschaftliche Stärke des Caravaning-Marktes zeigt sich auch in den Umsatzzahlen. 2024 erzielte die Branche einen Jahresumsatz von 15,1 Milliarden Euro, womit sie nur knapp hinter dem Rekordwert des Vorjahres zurückbleibt. Trotz der reduzierten Produktion bleibt Caravaning eine der wachstumsstärksten Industrien im deutschen Freizeit- und Tourismussektor.
Ausblick: Caravaning bleibt auf Wachstumskurs
Die deutsche Caravaning-Industrie blickt mit Optimismus auf 2025. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und politischer Unsicherheiten bleibt die Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen auf hohem Niveau. Hersteller und Händler reagieren mit neuen Modellen, innovativen Technologien und attraktiven Finanzierungsangeboten. Auch die großen Caravaning-Messen 2025 werden voraussichtlich wieder zahlreiche Besucher anziehen und für neue Impulse in der Branche sorgen.