Die Vorstellung des Cadillac Optiq
Cadillac hat kürzlich sein neuestes Elektromodell vorgestellt: den Cadillac Optiq. Dieses E-SUV soll in insgesamt zehn Regionen weltweit verfügbar sein, darunter auch Europa. Neben den USA, Kanada, Mexiko und Mittelamerika wird der Optiq auch in China und dem Nahen Osten auf den Markt kommen. Damit markiert Cadillac einen bedeutenden Schritt in Richtung einer globalen Präsenz im Bereich der Elektromobilität.
Positionierung und Design des Optiq
Der Cadillac Optiq ist unter dem bereits bekannten Lyriq angesiedelt, dem ersten E-SUV der Marke. Mit einem Radstand von 2,94 Metern ist er im Vergleich zum Lyriq, der einen Radstand von 3,09 Metern und eine Gesamtlänge von fünf Metern aufweist, etwas kompakter. Trotz dieser Unterschiede bleibt der Optiq für europäische Verhältnisse ein großzügig bemessenes Fahrzeug.
Während sich die Karosserie des Optiq vermutlich nicht wesentlich vom Lyriq unterscheidet, sind jedoch technische Anpassungen für den europäischen Markt zu erwarten. Cadillac wird die genauen Spezifikationen und den Verkaufsstart in Europa im Laufe des Jahres bekannt geben. Die Premiere des Optiq wird auf dem Pariser Autosalon vom 14. bis 20. Oktober stattfinden.
Technische Details und Antrieb
Der Cadillac Optiq wird serienmäßig mit einem elektrischen Allradantrieb ausgestattet sein, der aus zwei Motoren besteht. Diese liefern eine vorläufige Leistung von 220 kW (300 PS) und ein Drehmoment von 480 Nm. Cadillac hat jedoch noch keine genauen Angaben zur Motorenbauart gemacht. Es könnte sich sowohl um Permanentmagnet-Motoren als auch um Asynchronmotoren ohne Seltene Erden handeln.
Akkuleistung und Reichweite
Im Unterboden des Optiq ist ein Akku mit einem Energiegehalt von 85 kWh verbaut. Diese Batterie soll in der US-Version eine Reichweite von etwa 300 Meilen (ca. 483 Kilometer) ermöglichen. Wenn diese Reichweite nach dem strengen EPA-Standard gemessen wurde, könnte die europäische WLTP-Reichweite sogar über 500 Kilometer betragen. Die maximale Ladeleistung wurde von Cadillac noch nicht bekannt gegeben, aber es wird angegeben, dass per DC-Schnellladung in zehn Minuten Strom für 79 Meilen (127 Kilometer) nachgeladen werden kann.
Ladeinfrastruktur und Unterschiede zwischen den Märkten
Ein interessanter Aspekt des Optiq ist die unterschiedliche Ladeinfrastruktur in den verschiedenen Märkten. Während General Motors in Nordamerika ab dem Modelljahr 2025 auf den NACS-Standard umsteigen wird, wird die europäische Version des Optiq voraussichtlich auf den CCS2-Standard setzen. Dies zeigt, dass Cadillac bestrebt ist, die jeweiligen regionalen Anforderungen zu berücksichtigen.
Innovative Funktionen und Aerodynamik
Der Optiq wird mit der Funktion „Regen on Demand“ ausgestattet sein, die es ermöglicht, die Rekuperation über einen Hebel am Lenkrad zu steuern. Zusätzlich ist ein One-Pedal-Driving möglich, was das Fahren im Stadtverkehr erheblich erleichtern kann.
Obwohl der Optiq die typische SUV-Formensprache von Cadillac beibehält, wurde die Karosserie aerodynamisch optimiert. Ein spezieller Heckspoiler und ein Diffusor tragen zur verbesserten Effizienz bei, ohne den markanten Auftritt eines SUVs zu beeinträchtigen. Ein weiteres Highlight ist das festverglaste Dach, das nahtlos von Glas zur Karosserie übergeht und somit eine aerodynamische Effizienz wie bei einer Limousine erreicht.
Marktstart und Preis
Die Produktion des Cadillac Optiq beginnt im Spätherbst. In den USA wird das Modell zu Preisen ab 54.000 Dollar (etwa 50.000 Euro) auf den Markt kommen. Die Preise für den europäischen Markt sind noch nicht bekannt, werden aber voraussichtlich in einer ähnlichen Preisspanne liegen.