Mobilität trifft Effizienz: Unternehmen setzen auf neues Fuhrparkmanagement
Der Wandel betrieblicher Mobilität nimmt Fahrt auf – und mittendrin steht belmoto mit einem Konzept, das das Fuhrparkmanagement nicht nur vereinfacht, sondern komplett neu strukturiert. Bei Accord Healthcare wurde dieser Weg erfolgreich eingeschlagen: Weg von überholten Verwaltungsprozessen, hin zu einem digitalen, flexiblen und mitarbeiterfreundlichen Mobilitätsangebot.
Herausforderungen im Fuhrparkmanagement erkennen und lösen
Accord Healthcare sah sich mit klassischen Problemen im Fuhrparkmanagement konfrontiert: uneinheitliche Leasingverträge, verstreute Händlerstrukturen und ein hoher administrativer Aufwand. Die Folge: intransparente Kosten und ein steigender Druck auf interne Ressourcen. An diesem Punkt kam belmoto ins Spiel – mit dem Anspruch, sämtliche Prozesse zu analysieren und nachhaltige Verbesserungen umzusetzen.
Die Lösung: belmoto als strategischer Mobilitätspartner
Mit der Entscheidung für belmoto setzte Accord Healthcare auf ein ganzheitliches Betreuungskonzept. Zunächst wurden alle Leasingverträge, Händlerbeziehungen und internen Prozesse auf Effizienz geprüft. Daraus resultierten drei zentrale Maßnahmen:
Zentralisierung der Leasingverträge mit ausgewählten Partnern
Optimierung der Händlerstruktur für bessere Einkaufskonditionen
Einführung digitaler Tools für maximale Transparenz und einfache Steuerung
Diese Maßnahmen führten zu einer signifikanten Entlastung der Verwaltungsabteilungen und verbesserten die Steuerbarkeit des gesamten Fuhrparkmanagements.
Digitale Verwaltung statt Papierkrieg
Ein Kernstück des neuen Konzepts ist die Digitalisierung. Mithilfe der Plattform von belmoto werden Fahrzeuge, Budgets und Verträge zentral verwaltet. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehlerquellen. Die einheitliche Steuerung sämtlicher Prozesse schafft Übersichtlichkeit und erleichtert die strategische Planung.
Mehr als nur Fuhrpark: belmoto erweitert Mobilitätsangebote
Neben der Optimierung des Fuhrparkmanagements wurde das Mobilitätsangebot bei Accord Healthcare deutlich erweitert. Dazu zählen:
Einführung des Deutschlandtickets als Mobilitätsbaustein
Bike-Leasing als nachhaltige und gesunde Alternative
Downsizing-Modelle für Dienstwagenfahrer*innen
All diese Elemente sind Teil der neuen Mobilitätspolicy „Nicht klassisch, sondern mehr für alle“. Ziel ist es, die Mobilität individueller, nachhaltiger und attraktiver zu gestalten – sowohl für bestehende Mitarbeitende als auch für neue Talente.
Mitarbeiterbindung durch moderne Mobilitätslösungen
Im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte wird das Mobilitätsangebot zum echten Vorteil. Die von belmoto eingeführten Maßnahmen stärken nicht nur das interne Employer Branding, sondern fördern auch die Zufriedenheit im Arbeitsalltag. Mobilität wird damit zum Instrument moderner Personalstrategie.
Eine Partnerschaft, die funktioniert
Auffällig ist die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen belmoto und Accord Healthcare. Durch den „Ein-Ansprechpartner-Ansatz“ wird eine reibungslose Kommunikation garantiert, die den Projekterfolg maßgeblich beeinflusst hat. Die Betreuung aus einer Hand sorgt für Klarheit, Geschwindigkeit und gegenseitiges Vertrauen.
Zusammenfassung
belmoto hat bei Accord Healthcare ein zukunftsfähiges Fuhrparkmanagement etabliert, das mit digitalen Tools, klarer Strategie und einem erweiterten Mobilitätsangebot überzeugt. Das Unternehmen spart nicht nur Kosten und Verwaltungsaufwand, sondern bietet seinen Mitarbeitenden neue Freiräume und Anreize. Damit zeigt Accord Healthcare, wie ein innovatives Mobilitätskonzept zum Wettbewerbsvorteil werden kann – umgesetzt mit einem Partner, der Mobilität ganzheitlich denkt.