Neue Trends und Strategien im Personalmanagement! Dabei entwickelte sich ein spannendes Benefit-Modell, das nicht nur die Attraktivität von Unternehmen steigern, sondern auch Mitarbeiter:innen einen echten Mehrwert bieten kann: das Auto-Abo über Gehaltsumwandlung.
Timo Simon, Experte für Mobilitätslösungen und Sales Manger bei der belmoto. Gemeinsam mit ihm tauchen wir ein in die Welt der flexiblen Mobilität. Wir beleuchten, wie ein Auto-Abo als Gehaltsumwandlung funktioniert, welche steuerlichen Vorteile es bietet und warum es für Unternehmen ein starker Hebel im Wettbewerb um Talente sein kann.
Im Interview erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Lösungen punkten können – sowohl bei der Mitarbeitermotivation als auch in der Arbeitgebermarke!
Was genau ist ein Auto-Abo über Gehaltsumwandlung und wie funktioniert es in der Praxis? Können Sie uns eine kurze Einführung in das Modell geben und aufzeigen, wie es sich von klassischen Leasing-Angeboten unterscheidet?
Timo Simon: Auto Abo via BGU ist ein Benefit für alle Mitarbeitende. Im Vergleich zum klassischen Leasing für Mitarbeitenden als Benefit Car, wo die Laufzeiten 36 Monate Leasing sind, können die Auto Abo Fahrzeuge immer zum Monatsende beendet werden. Generell geht es um eine Überlassung des Fahrzeuges durch Entgeltumwandlung, man kann auch sagen, dass Job Rad auf 4 Rädern.
Welche Vorteile ergeben sich für Arbeitgeber, die dieses Modell einführen? Wie wirkt sich das Auto-Abo auf die Attraktivität der Arbeitgebermarke aus, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung und Bindung von Talenten?
Timo Simon: Ein Fahrzeug für alle Mitarbeitenden als eine Art „Dienstwagen“ zur Verfügung zu stellen ist für jedes Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal. Ich kenne nur wenige Unternehmen, die das schon für die komplette Mitarbeiterschaft. Aufgrund dessen ist es auch ein riesiger Aspekt im Recruiting sowie im Employer Branding.
Wie profitieren Mitarbeiter:innen konkret von einem Auto-Abo über Gehaltsumwandlung? Welche steuerlichen Ersparnisse und praktischen Vorteile, wie flexible Laufzeiten oder Kostentransparenz, gibt es für die Mitarbeitenden?
Timo Simon: Wir haben uns bei diesem Produkt nur auf E-Fahrzeuge beschränkt, klingt im ersten Schritt merkwürdig, aber dafür gibt es Vielerlei Gründe. Zum einen wollen wir auf eine Nachhaltige & zukunftsfähige Mobilität setzen, da viele Unternehmen Ihre Co2 Fußabdruck senken wollen & da auch langfristig der Scope 3 im CSRD Report berücksichtig wird, der auch die Pendelmobilität der MA einschließt.
Außerdem sind die E-Fahrzeuge ein großes Ersparnis im Vergleich zum Verbenner bei der Versteuerung des GWV, Bei Verbrenner haben wir, neben der Entfernungsberechnen Wohnort <-> 1. Arbeitsstätte auch die 1% Versteuerung von BLP. Bei den E-Fahrzeuge liegt die Versteuerung bei und 0,25% des BLP.
Neben den Aspekten gibt es noch weitere spannende Vorteile, da die meisten Unternehmen vorsteuerabzuberechtigt sind, können die MA die Auto Abo Rate netto vom Gehalt abgezogen werden, da das Unternehmen die UsT. Auslegt.
Ein weiterer Aspekt ist, dass durch die Entgeltumwandlung die Fahrzeuge zu sehr günstigen Konditionen gefahren werden können, im Vergleich zu der privaten Anschaffung eines E-Fahrzeuges.
Welche Herausforderungen sollten Unternehmen bei der Einführung eines solchen Modells berücksichtigen? Gibt es rechtliche oder organisatorische Hürden, und wie können diese gelöst werden?
Timo Simon: Rechtlich sowie steuerlich haben wir mit einigen Steuerberatern sowie Anwälten gesprochen, da wird es keine großen Hürden geben. Es gibt immer das Thema Überlassungvertrag, passende Carpolicy etc. Bei Bedarf stellen wir gerne unsere Entwürfe zur Verfügung, an denen sich angelehnt werden kann & natürlich individuelle, wenn gewünscht mit Hilfe unserer Consulting Abteilung, Anpassungen gemacht werden können.
Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie in der Mobilität im Kontext von HR-Benefits? Glauben Sie, dass flexible Mobilitätslösungen wie das Auto Abo langfristig ein Standard-Benefit für Unternehmen werden könnten?
Timo Simon: In der Vergangenheit wurden viele Benefits am Arbeitsplatz angeboten, wie z.B. Obstkorb, Sport Kurse vor Ort, BAV etc.
Das Thema Work-Life Balance ist präsenter denn je, daher werden Benefits außerhalb des Arbeitsplatzes immer wichtiger für die Mitarbeitergewinnung sowie Zufriedenheit. Dazu fällt auch das Thema Mobilität. Jeder Mitarbeitende hat einen einzigartigen Mobilitätsbedarf, das jeweilige Unternehmen kann dort sehr gut unterstützen, Themen wie 49€ Ticket, Fahradleasing, Auto Abo als Gehaltumwandlung, Mobilitätsbudget wird uns neben weiteren Angeboten außerhalb des Arbeitsplatz in Zukunft sehr eng begleiten.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen



Neueste Meldungen
