Alfa Romeos Elektrifizierung beginnt mit dem Milano SUV
Alfa Romeo, die traditionsreiche italienische Automarke und Teil des Stellantis-Konzerns, setzt ein klares Zeichen in Richtung Elektromobilität. Mit der Ankündigung, sein erstes Elektrofahrzeug in Form des neuen kleinen SUV Milano auf den Markt zu bringen, leitet Alfa Romeo eine neue Ära ein. Die Internationale Präsentation des neuen Alfa Romeo Milano findet am 10. April 2024 in Mailand statt.
Doch das ist erst der Anfang: In den kommenden Jahren sollen weitere E-Ausführungen bestehender Baureihen folgen, einschließlich des mittelgroßen SUV Stelvio und der Mittelklasselimousine Giulia.
Der Weg zur vollständigen Elektrifizierung
Bis 2027 strebt Alfa Romeo an, ein komplett elektrifiziertes Angebot zu präsentieren. Die kommenden Generationen von Stelvio und Giulia, beides Aushängeschilder der Marke, sollen als „authentische italienische Juwelen“ die globale Premiumpositionierung von Alfa Romeo innerhalb des Stellantis-Konzerns untermauern. Beide Modelle werden in Italien entwickelt und im Werk Pomigliano D’Arco produziert. Die neue Generation der Fahrzeuge wird auf der innovativen STLA-Plattform für große Fahrzeuge basieren und sowohl in Elektro- als auch Hybrid-Versionen angeboten.

Stelvio und Giulia: Neue Technologie trifft auf Tradition
Der neue Stelvio wird das erste Fahrzeug aller europäischen Stellantis-Marken sein, das auf der „STLA Large“ Plattform fährt. Ausgestattet mit der „STLA Brain“ Elektronik- und Software-Architektur sowie der „STLA SmartCockpit“ Plattform, wird der Fokus auf eine fortschrittliche digitale Integration zwischen Fahrzeug und Fahrer gelegt. Diese Technologien versprechen ein neues Level an Konnektivität und Benutzererlebnis.
Kontinuität und Zukunft
Während Alfa Romeo die Weichen für die Zukunft stellt, wird die Marke die aktuellen Verbrennungsmotor-Versionen von Stelvio und Giulia weiter produzieren, bis die neuen, elektrifizierten Modelle verfügbar sind. Das kompakte SUV Tonale, das bereits seit 2022 auch als Plug-in-Hybrid verfügbar ist, ergänzt das Portfolio und signalisiert den beginnenden Wandel hin zu alternativen Antrieben.
Design trifft auf Performance
Die neuen Generationen von Giulia und Stelvio werden Designelemente des limitierten Supersportwagens 33 Stradale aufgreifen, der ebenfalls mit einem E-Antrieb konzipiert wurde. Dies unterstreicht das Bestreben von Alfa Romeo, Performance und italienische Designtradition mit den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Elektromobilität zu vereinen.
Ausblick auf Alfa Romeos elektrifizierte Zukunft
Alfa Romeo blickt auf eine spannende Zukunft mit der Möglichkeit, das Portfolio um eine größere Limousine und ein neues großes SUV als Flaggschiff zu erweitern. Spekulationen über einen Hochleistungs-SUV, einen elektrischen Nachfolger des Sportwagens Alfa Romeo 4C, einen luxuriösen E-Minivan und einen elektrischen Kompaktwagen zeigen das breite Spektrum, in dem sich Alfa Romeo bewegen könnte.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen
