Der Kölner Lkw-Vermieter Hylane setzt auf Kontinuität und interne Erfahrung: Mit Maximilian Draxler steigt ein langjähriger Wegbegleiter aus dem Finanzbereich in die Geschäftsführung auf. Gemeinsam mit Sara Schiffer und Bernd Zens übernimmt er Verantwortung für die Zukunft des Unternehmens – sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland.
Hintergrund: Vom Finanzchef in die Geschäftsleitung
Draxler ist seit 2022 als Head of Finance tätig und hat dabei maßgeblich das nutzungsbasierte Mietmodell von Hylane mitgestaltet. Neben der Ausgestaltung der Finanzprozesse war er auch für den Einkauf emissionsfreier Fahrzeuge verantwortlich, die die stetig wachsende Flotte ergänzen. Durch seine Rolle beim Aufbau effizienter Controlling-Strukturen hat er das Fundament für weiteres Wachstum gelegt.
Internationalisierung im Fokus
Seit 2024 lenkt Draxler zusätzlich die Geschicke der neu gegründeten niederländischen Tochtergesellschaft Hylane Netherlands B.V. Mit diesem Schritt hat er den Eintritt in einen wichtigen europäischen Markt koordiniert. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer wird er weiterhin die Finanzabteilung verantworten, gleichzeitig aber auch die Bereiche Recht und Internationalisierung übernehmen.
Wachstum in Deutschland und Europa
Hylane begründet die Erweiterung der Geschäftsleitung mit dem kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens. Während die Flotte in Deutschland stetig wächst, richtet sich der Blick zunehmend auf Nachbarländer. Ziel ist es, das Geschäftsmodell auch international erfolgreich zu etablieren und so den Wandel zu nachhaltiger Mobilität im Nutzfahrzeugsektor zu beschleunigen.
Stimmen aus der Unternehmensführung
Geschäftsführerin Sara Schiffer betont die Bedeutung von Draxlers Ernennung: Sie hebt seine Expertise, sein Engagement und seine enge Verbundenheit mit dem Unternehmen hervor. Auch Draxler selbst äußert sich zu seiner neuen Rolle – mit dem klaren Ziel, die Entwicklung von Hylane im Sinne von Kunden und Partnern nachhaltig voranzutreiben.
Strategische Neuausrichtung im Mietmodell
Neben personellen Veränderungen treibt Hylane auch inhaltliche Weichenstellungen voran. Erst kürzlich wurde das Geschäftsmodell erweitert: Neben Wasserstoff-Trucks bietet das Unternehmen nun auch batterieelektrische Lkw im Pay-Per-Use-Modell an. Damit reagiert Hylane auf die zunehmende Nachfrage nach unterschiedlichen emissionsfreien Antriebslösungen.
Mit der Berufung von Maximilian Draxler in die Geschäftsleitung setzt Hylane auf Kompetenz aus den eigenen Reihen. Der Finanzexperte, der das Unternehmen seit seiner Gründung begleitet, übernimmt künftig noch mehr Verantwortung – von der strategischen Internationalisierung bis zur rechtlichen Steuerung. Gleichzeitig untermauert das Unternehmen seinen Anspruch, als Anbieter von emissionsfreien Nutzfahrzeugen die Transformation der Transportbranche europaweit voranzutreiben.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen


