Die Akzeptanz von Elektroautos nimmt spürbar zu. Eine aktuelle Erhebung der ADAC Autoversicherung verdeutlicht, dass das Fahren mit einem Stromer von einer breiten Mehrheit positiv bewertet wird. Dennoch offenbaren sich bei Markenbindung und Versicherungswahl deutliche Unsicherheiten.
Fahrerlebnis überzeugt die Mehrheit
Laut Umfrage gaben 81 Prozent der Befragten, die bereits ein Elektroauto gefahren sind, an, dass ihnen das Erlebnis gut oder sehr gut gefallen habe. Besonders geschätzt werden die direkte Kraftentfaltung und das nahezu lautlose Fahren, das von vielen als angenehm empfunden wird. Dieses Ergebnis unterstreicht, wie stark der erste Eindruck am Steuer über die Akzeptanz entscheidet.
Fahrzeugauswahl und Akkus treiben den Markt
Mit einem Marktanteil von 17,7 Prozent an den Neuzulassungen in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 stehen Elektroautos so stark im Fokus wie nie zuvor. Auf europäischer Ebene kletterten die Zulassungen erstmals über die Millionenmarke. Entscheidende Faktoren für diese Entwicklung sind die wachsende Modellvielfalt und die Fortschritte bei den Akkus. Rund 76 Prozent der Befragten sehen in der größeren Auswahl den Hauptgrund für den Aufschwung, 61 Prozent verweisen auf verbesserte Reichweiten und kürzere Ladezeiten.
Fotos: ADAC Autoversicherung AG
Markentreue auf dem Prüfstand
Während das Fahrerlebnis überzeugt, zeigt sich bei der Loyalität zur bisherigen Automarke Zurückhaltung. Lediglich 31 Prozent derjenigen, die aktuell kein E-Auto fahren, würden beim Wechsel zu einem Stromer bei ihrer Marke bleiben. 34 Prozent tendieren zum Wechsel, während ein Drittel unentschlossen ist. Auch bei der Kfz-Versicherung ist das Bild gemischt: Zwar würden 58 Prozent ihrem Anbieter treu bleiben, doch der Rest erwägt Alternativen.
Akku-Schutz als zentrale Versicherungsfrage
Ein besonders sensibles Thema ist die Absicherung des Akkus. 72 Prozent der Befragten halten eine spezielle Versicherung für die Batterie für unverzichtbar. Mit Kosten von bis zu 20.000 Euro im Falle eines Austauschs gilt sie als das teuerste Bauteil des Fahrzeugs. Daher rät die ADAC Autoversicherung, auf eine Allgefahrendeckung zu achten, um finanzielle Risiken zu vermeiden.
Probefahrt bleibt ausschlaggebend
Die Umfrage macht deutlich, dass eine Probefahrt für die Kaufentscheidung entscheidend bleibt. 86 Prozent würden ohne diesen Praxistest kein Elektroauto erwerben. Für 78 Prozent gehört dazu zwingend das Laden des Fahrzeugs, 70 Prozent wünschen sich sogar mehrere Probefahrten.
Die Ergebnisse verdeutlichen: Elektroautos überzeugen zunehmend durch Fahrdynamik, verbesserte Technik und wachsende Auswahl. Gleichzeitig bleibt die Kundenbindung an Marke und Versicherung unsicher, während die Bedeutung von Probefahrten und Akku-Schutz weiter steigt.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen
Neueste Meldungen
