Aktuelle Kraftstoffpreise: Diesel fällt leicht, Benzin bleibt stabil
Die aktuellen Kraftstoffpreise zeigen in dieser Woche ein gemischtes Bild. Während Diesel im bundesweiten Durchschnitt um 1,0 Cent günstiger geworden ist, verharrt der Preis für Super E10 auf dem Vorwochenniveau. Laut ADAC verdeutlicht die Entwicklung, dass beim Diesel noch erhebliches Preissenkungspotenzial besteht. Autofahrende können dennoch durch gezielte Tankstrategien und bewusste Kraftstoffwahl spürbar sparen.
Preisentwicklung: Diesel mit leichtem Rückgang, Benzin ohne Bewegung
Nach der aktuellen Auswertung kostet ein Liter Super E10 weiterhin durchschnittlich 1,668 Euro. Diesel liegt aktuell bei 1,605 Euro pro Liter – das sind 1,0 Cent weniger als in der Vorwoche. Die Preisdifferenz zwischen beiden Sorten beträgt nun 6,3 Cent je Liter. Dieser Abstand entsteht nicht zuletzt durch steuerliche Unterschiede: Auf Diesel fallen rund 20 Cent weniger Steuern an als auf Benzin.
Ölmarkt sorgt für Entlastung – aber nur teilweise
Der Ölpreis ist zuletzt spürbar gesunken. Ein Barrel der Sorte Brent kostet derzeit etwa 68 US-Dollar, über drei Dollar weniger als noch vor einer Woche. Hauptgründe sind die geplante Fördermengenerhöhung der OPEC+ ab September und eine abgekühlte US-Wirtschaft, die den Dollar schwächt und dem Euro stärkt. Beides sollte sich eigentlich stärker auf die Kraftstoffpreise auswirken. Der ADAC betont, dass sowohl Diesel als auch Benzin eigentlich deutlicher im Preis hätten sinken müssen.
Abendliches Tanken bringt den größten Preisvorteil
Eine Untersuchung zeigt, dass die Uhrzeit beim Tanken entscheidend ist: Zwischen 19 und 20 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr sind die Preise am niedrigsten. Im Vergleich zum Morgen (kurz nach 7 Uhr) sparen Autofahrende durchschnittlich 12,5 Cent pro Liter Benzin und 13,3 Cent pro Liter Diesel. Wer diese Zeitfenster nutzt, kann seine jährlichen Tankkosten deutlich reduzieren.
Zusatztipps für geringere Tankkosten
Neben dem richtigen Zeitpunkt bieten sich weitere Möglichkeiten, beim Tanken zu sparen:
Preisvergleich vorab: Die Differenz zwischen der günstigsten und teuersten Tankstelle im Umfeld kann bis zu 7 Cent pro Liter betragen.
E10 statt E5 tanken: Die meisten Benziner ab Baujahr Ende 2010 vertragen Super E10, das im Schnitt 5 bis 6 Cent günstiger ist.
Mitglieder-Vorteile nutzen: Spezielle Rabattprogramme wie der ADAC Tankrabatt senken den Literpreis zusätzlich um 2 Prozent.
Die aktuellen Kraftstoffpreise zeigen: Diesel ist etwas günstiger geworden, Benzin bleibt stabil – trotz sinkender Ölpreise. Für Autofahrende lohnt sich ein genauer Blick auf Tageszeit, Tankstelle und Kraftstoffart, um spürbar zu sparen. Experten gehen davon aus, dass beim Diesel noch deutlich Luft nach unten besteht. Wer zusätzlich intelligente Tankstrategien anwendet, kann seine Ausgaben deutlich reduzieren.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen

Neueste Meldungen

