In-Car-Gaming neu gedacht: Interaktiv, intuitiv und integriert
Audi geht mit der Integration von AirConsole einen innovativen Schritt im Bereich des automobilen Entertainments. Die Kombination von Audi-Fahrzeugen mit der speziell für Autos entwickelten Gaming-Plattform ermöglicht ein neues Level an interaktiver Unterhaltung. Über das zentrale MMI-Touchdisplay oder das optionale MMI-Beifahrerdisplay werden verschiedene Spiele direkt im Fahrzeug zugänglich gemacht – ganz ohne zusätzliches Zubehör. Smartphones dienen dabei als Controller und verbinden sich unkompliziert per QR-Code mit dem System.
Diese neue Funktion schafft eine erweiterte Dimension des digitalen Fahrerlebnisses – nicht nur für Langstrecken, sondern auch für den alltäglichen Pendelverkehr.
Ein Spieleangebot für alle Altersgruppen
Das Spieleportfolio, das Audi mit AirConsole zur Verfügung stellt, deckt eine breite Palette an Interessen ab. Von Partyspielen bis zu klassischen Quizformaten bietet die Auswahl abwechslungsreiche Unterhaltung für jeden Geschmack. Mit Spielen wie „UNO® Car Party!“ oder „Wer wird Millionär?“ werden bekannte Titel neu inszeniert und für den Gebrauch im Auto optimiert.
Ein besonderes Highlight stellt die exklusive Version von „Pictionary™ Car Party“ dar, die Audi-Fahrern bis Ende 2025 vorbehalten bleibt. Diese Sonderedition zum 40. Jubiläum des Spiels ist ein gelungenes Beispiel für die strategische Zusammenarbeit mit Marken wie Mattel.
Bedienkomfort mit dem Smartphone als Gamepad
Ein wesentliches Merkmal der AirConsole-Integration ist die einfache Steuerung. Nutzer benötigen lediglich ein Smartphone, um Spiele zu bedienen – eine aufwändige Hardware-Installation entfällt vollständig. Der Verbindungsaufbau erfolgt über das Scannen eines QR-Codes auf dem Display, was die Nutzung auch für Mitfahrer ohne technische Vorkenntnisse zugänglich macht.
Dank des Privacy Mode im MMI-Beifahrerdisplay ist die Nutzung während der Fahrt sicher gestaltet: Ablenkende Inhalte sind für die fahrende Person nicht sichtbar. Das steigert die Nutzerfreundlichkeit und macht das System auch für Familien mit Kindern besonders attraktiv.
Foto: Audi
Verfügbar in ausgewählten Audi-Modellen
Zum Start ist die AirConsole in Fahrzeugen mit Android-basiertem Infotainmentsystem integriert. Dazu zählen die Baureihen Audi A5, Q5, A6, A6 e-tron und Q6 e-tron. Die Installation erfolgt über den Audi Application Store, der als Plattform für verschiedenste Apps konzipiert wurde. Voraussetzung ist die Ausstattung mit dem Smartphone-Interface sowie ein aktiver myAudi Account und eine Datenverbindung.
Nutzer erhalten ein monatliches Datenvolumen, das sowohl für das Spielen als auch für Streamingdienste nutzbar ist – ein klarer Vorteil für das mobile Entertainment.
Audi Application Store als zentrales Ökosystem
Mit dem stetig wachsenden Angebot im Audi Application Store positioniert sich der Hersteller als Anbieter eines vielseitigen digitalen Ökosystems. Neben Entertainment-Angeboten wie AirConsole finden sich dort auch Streaming-Plattformen (z. B. Spotify, YouTube, DAZN) sowie Nachrichten-Apps. Der Store ist tief in das MMI integriert und ermöglicht so einen reibungslosen Zugriff während der Fahrt oder im Stand.
Die Kombination von Fahrzeuginnovation und digitalem Lifestyle macht deutlich, wie stark sich Mobilität und Entertainment im Fahrzeugbereich weiterentwickeln.
AirConsole und die Zukunft des Fahrzeuginfotainments
Die Integration von AirConsole in ausgewählten Audi-Modellen eröffnet neue Möglichkeiten für Unterhaltung im Auto. Ob auf Reisen mit der Familie oder bei kurzen Fahrten mit Freunden – das mobile Spielerlebnis bringt frischen Wind ins Infotainment. Die Steuerung über Smartphones, die Bandbreite an Spielen und die tiefe Integration ins Audi-System zeigen, wie unterhaltsam modernes Fahren sein kann.
Mit der Erweiterung des Audi Application Store wird das Fahrzeug mehr als nur Transportmittel: Es wird zur Erlebniswelt auf vier Rädern.