Die Automobilbranche steht vor einem deutlichen Beschäftigungsschub: Die AUTO1 Group plant, über 2.000 neue Arbeitsplätze europaweit zu schaffen – allein 550 davon in Deutschland. Die Expansion betrifft dabei nicht nur Vertrieb und Verwaltung, sondern auch spezialisierte technische Bereiche wie die Gebrauchtwagenaufbereitung. Damit reagiert das Unternehmen gezielt auf steigende Nachfrage und setzt ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung der automobilen Wertschöpfungskette.
Investitionen stärken den Arbeitsmarkt in der Automobilbranche
Mit Marken wie Autohero, AUTO1.com und wirkaufendeinauto.de baut die AUTO1 Group ihre Marktposition kontinuierlich aus. Die Unternehmensstrategie umfasst den Ausbau bestehender Standorte sowie die Eröffnung neuer Abgabestellen – allein im ersten Quartal 2025 entstanden rund 60 neue Filialen. Dies führt zu einer erheblichen Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in der gesamten Automobilbranche, insbesondere im Bereich Gebrauchtfahrzeughandel und -aufbereitung.
Der Ausbau betrifft zentrale Geschäftsbereiche: Logistik, After-Sales-Service, technische Fahrzeugaufbereitung sowie Kundenservice. In Produktionszentren wie Hemau und Ketzin werden bestehende Kapazitäten gezielt erweitert.
Fotos: AUTO1 Group
Neue Jobs in Deutschland: Vom Berufseinsteiger bis zur Fachkraft
Die neu geschaffenen Stellen in Deutschland bieten eine Bandbreite an Einstiegsmöglichkeiten. Gesucht werden nicht nur erfahrene Fachkräfte, sondern auch Berufseinsteigerinnen und -einsteiger. AUTO1 spricht gezielt Menschen mit technischem Know-how, etwa als Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker, sowie Mitarbeitende im Vertrieb oder Kundenservice an.
Besonders attraktiv: Die Kombination aus langfristiger Beschäftigungsperspektive und dynamischem Arbeitsumfeld innerhalb der Automobilbranche, die vielen Mitarbeitenden neue Karrierechancen eröffnet.
Europaweite Expansion sichert die Wettbewerbsfähigkeit
Über Deutschland hinaus wird die Expansion in Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien, Österreich und Belgien spürbar. Durch die strategische Erweiterung des Filialnetzes und die gleichzeitige Verstärkung der Teams in den einzelnen Ländern unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Motor der Arbeitsmarktdynamik in der europäischen Automobilbranche.
Diese Entwicklung geht einher mit dem kontinuierlichen Wachstum des Gebrauchtwagensektors. Allein im Jahr 2024 verkaufte AUTO1 rund 690.000 Fahrzeuge – ein Plus von 18 Prozent zum Vorjahr. Mit diesem Wachstum steigt auch die Relevanz zusätzlicher Arbeitsplätze.
Technologie trifft Nachfrage: Die Zukunft der Automobilbranche gestalten
Mit der Investition in über 2.000 neue Stellen reagiert das Unternehmen nicht nur auf Marktentwicklungen, sondern gestaltet aktiv die Zukunft der Automobilbranche. Insbesondere durch die Verstärkung der digitalen und logistischen Infrastruktur verbessert AUTO1 den Zugang zu Mobilitätslösungen für Kundinnen und Kunden europaweit.
Der Ausbau qualifizierter Teams bildet das Fundament für verbesserte Serviceleistungen, effizientere Prozesse und eine stärkere Kundenbindung im digitalen Fahrzeughandel – ein essenzieller Aspekt für den langfristigen Erfolg in der Automobilbranche.
Die geplanten Investitionen von AUTO1 wirken sich direkt auf die Entwicklung der Automobilbranche und den europäischen Arbeitsmarkt aus. Über 550 neue Stellen in Deutschland stehen für ein klares Bekenntnis zur Stärkung des Standortes. Mit dem weiteren Ausbau von Filialen, Produktionskapazitäten und spezialisierten Teams wird ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum gelegt – sowohl wirtschaftlich als auch beschäftigungspolitisch.