Ein neuer Akteur im C-SUV-Segment
Mit dem Dacia Bigster betritt ein neues Modell die Bühne der kompakten SUVs – und bringt frischen Wind in ein hart umkämpftes Segment. Das Modell überzeugt durch ein ausgesprochen attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, moderne Antriebstechnologien und ein auf Funktionalität ausgelegtes Design. Besonders der Dacia Bigster, Preis und Ausstattungsoptionen positionieren ihn als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Marken im C-SUV-Markt.
Vier Ausstattungslinien für unterschiedliche Bedürfnisse
Der Dacia Bigster wird in vier Ausstattungslinien angeboten, die sich jeweils an verschiedene Nutzergruppen richten. Vom preisbewussten Familienfahrzeug bis zum alltagstauglichen Freizeit-SUV ist alles vertreten. Die Basisversion startet bei einem Einstiegspreis von 23.990 Euro, was ihn deutlich unter vergleichbaren Mitbewerbern platziert. Das ausgewogene Verhältnis zwischen Funktionalität, Komfort und Effizienz steht im Fokus – ohne unnötige Extras, aber mit sinnvoller Grundausstattung.
Elektroautos als Speerspitze in den USA
Im Fokus der US-Expansion stehen zwei Elektrofahrzeuge: der elektrische Nachfolger des Formentor und ein großes SUV, das speziell für den amerikanischen Markt entwickelt wird. Diese Strategie betont Cupras Engagement für Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Beide Modelle sollen auch in Europa angeboten werden, was die globale Ausrichtung der Marke untermauert. Eine Produktion in Nordamerika, unter Nutzung der bestehenden Volkswagen-Kapazitäten in Chattanooga, Tennessee und Puebla, Mexiko, soll die Wettbewerbsfähigkeit in den USA sichern.
Elektrifizierte Antriebe: Effizienz trifft Vielseitigkeit
Die Motorenpalette des Bigster ist vollständig elektrifiziert und bietet vier Varianten:
mild hybrid 140 mit 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbo und 48-Volt-System.
mild hybrid-G 140, eine Autogasvariante, die ebenfalls auf Mild-Hybrid-Technologie setzt.
hybrid 155, ein Vollhybrid mit 155 PS Systemleistung – exklusiv in der Renault Group.
mild hybrid 130 4×4, ein Allradmodell mit 48-Volt-Technik und Handschaltung.
Diese Vielfalt erlaubt es Interessenten, den Antrieb nach persönlichen Vorlieben und Einsatzgebiet zu wählen. Besonders in Verbindung mit dem attraktiven Dacia Bigster stellt sich das SUV als zukunftsweisendes Mobilitätsangebot dar.
Großzügiges Raumangebot für Familie und Freizeit
Der Innenraum des Bigster überzeugt durch ein ausgeklügeltes Raumkonzept. Die großzügige Kopf- und Beinfreiheit macht ihn zum idealen Begleiter auf langen Strecken. Der Kofferraum mit bis zu 667 Litern Volumen sowie eine teilbare Rücksitzbank (40:20:40) sorgen für maximale Flexibilität im Alltag. Für Outdoor-Fans ist das optional erhältliche Sleep Pack besonders interessant – mit wenigen Handgriffen wird das SUV zum Mini-Camper.
Das neuartige YouClip-System ermöglicht die einfache Befestigung von Zubehör und Utensilien im Innenraum. Damit bietet der Bigster ein durchdachtes Nutzungserlebnis, das besonders bei Familien und Outdoor-Enthusiasten gut ankommt.
Digitales Cockpit und robuste Ausstattung
Ein digitales Kombiinstrument, moderne Konnektivitätsfunktionen und praxisorientierte Ausstattungselemente bestimmen den Innenraum des Dacia Bigster. Trotz seines günstigen Preises bietet das Fahrzeug ein überzeugendes Technikpaket und Sicherheitsfeatures, die sich auch in höheren Fahrzeugklassen finden. So vereint das Modell den typischen Dacia-Charakter mit einem hohen Anspruch an Alltagstauglichkeit.
Attraktives Angebot trifft funktionale Innovation
Mit dem Bigster erweitert Dacia sein Portfolio sinnvoll und trifft einen Nerv in der Zielgruppe: Preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei Platzangebot und Antrieb eingehen wollen. Besonders der Fokus auf elektrifizierte Antriebe in Kombination mit einem markanten Design und praktischer Ausstattung macht den Bigster zu einem vielversprechenden Neuzugang im C-SUV-Bereich.