Mehr Geld für den Umstieg auf moderne Elektromobilität
Mit einer gezielten Eintauschprämie zündet Xpeng einen weiteren Impuls im Markt für Elektromobilität. Wer seinen gebrauchten Pkw – unabhängig vom bisherigen Antrieb – gegen ein neues Modell der chinesischen Marke eintauscht, erhält aktuell eine Xpeng Prämie in Höhe von 3.000 Euro. Diese Aktion läuft bis zum 30. Juni 2025 und macht die vollelektrischen SUV-Modelle Xpeng G6 und Xpeng G9 für Privat- und Gewerbekunden besonders attraktiv.
Xpeng Prämie: So profitieren Käufer konkret
Die Xpeng Prämie wird beim Kauf eines neuen G6 oder G9 gewährt, wenn im Gegenzug ein Gebrauchter in Zahlung gegeben wird. Diese Fahrzeuge stehen für Hightech, starke Reichweiten und schnelles Laden. Besonders interessant: Die Prämie ist kombinierbar mit Barkauf oder Absatzfinanzierung – nicht aber mit Leasing. Damit fokussiert sich Xpeng auf Käufer, die langfristig in ein modernes Fahrzeug investieren wollen.
Hightech-Plattform mit Schnellladefähigkeit
Beide Modelle basieren auf einer selbstentwickelten EV-Plattform mit 800-Volt-Architektur. Diese ermöglicht das Laden mit bis zu 300 kW – ein echter Vorteil im Alltag. In nur 15 Minuten kann der Akku von 20 auf 80 Prozent geladen werden. Fünf Minuten Ladezeit reichen sogar für etwa 100 Kilometer Reichweite. Ein klarer Vorteil für Pendler und Vielfahrer, die Flexibilität im Ladeverhalten suchen.
Maximale Reichweite und Fahrkomfort inklusive
Je nach Konfiguration bietet der Xpeng G6 bis zu 570 Kilometer Reichweite (WLTP), der größere G9 bringt ähnliche Leistungswerte. Käufer können zwischen Hinterrad- und Allradantrieb wählen. Die integrierte Wärmepumpe sorgt auch im Winter für effiziente Reichweiten. Eine V2L-Funktion ermöglicht zudem, externe Geräte mit Strom aus dem Fahrzeug zu betreiben – ideal beim Camping oder im Notfall.
Innenraum: Komfort trifft auf Konnektivität
Beide Modelle überzeugen durch hochwertige Verarbeitung und großzügige Platzverhältnisse. Der G9 bietet mit knapp 4,90 Metern Länge besonders viel Raum, der G6 folgt mit 4,75 Metern als sportlicher SUV-Coupé. Das Infotainmentsystem basiert auf dem eigenen Xmart OS und wird kontinuierlich per OTA-Update erweitert. Zwei große Touchscreens sorgen für intuitive Bedienung und ein digitales Fahrerlebnis.
Serienausstattung: Keine versteckten Kosten
Xpeng verfolgt einen klaren Ansatz: Fast alles ist Serie. Dazu gehören LED-Scheinwerfer, Sitzheizung vorne und hinten, Panorama-Glasdach, sensorgesteuerte Heckklappe, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und viele Assistenzsysteme. Optionen gibt es nur wenige – z. B. eine Anhängerkupplung oder Sonderlackierungen.
Sicherheit und Garantie: Gut abgesichert
Neben dem serienmäßigen XPILOT-Assistenzpaket punktet Xpeng mit einer siebenjährigen Fahrzeuggarantie und acht Jahren Garantie auf die Hochvoltbatterie – jeweils bis 160.000 Kilometer. Das gibt potenziellen Käufern zusätzliche Sicherheit bei der Entscheidung für ein elektrisches Fahrzeug.
Die Xpeng Prämie als Türöffner zur E-Mobilität
Mit der Xpeng Prämie in Höhe von 3.000 Euro reduziert sich die Einstiegshürde in die vollelektrische SUV-Welt spürbar. Gepaart mit modernster Technik, umfangreicher Ausstattung und alltagstauglichen Reichweiten richtet sich das Angebot an Kunden, die smarte Mobilität ohne Kompromisse suchen. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2025 – Interessierte sollten nicht zu lange warten.