Mobilitätswende im Blick: Warum Toyota seine Position in Europa weiter stärkt
In einem wirtschaftlichen Umfeld, das von einem rückläufigen Automobilmarkt geprägt ist, schafft es Toyota, nicht nur stabil zu bleiben, sondern sogar leicht zu wachsen. Zwischen Januar und März 2025 verzeichnete der japanische Hersteller einen europaweiten Absatz von über 321.000 Fahrzeugen – ein Plus von 0,4 Prozent. Das Schlüsselwort dabei: Elektrifizierung. Mit 78 Prozent Anteil dominieren elektrifizierte Modelle den Toyota-Absatz in Europa – eine klare Antwort auf die aktuellen Herausforderungen der Branche.
Elektrifizierung treibt den Absatz – mit Hybrid und Plug-in als Wachstumsmotor
Mit insgesamt 248.842 verkauften elektrifizierten Fahrzeugen zeigt Toyota, wie stark sich die Ausrichtung auf emissionsarme Antriebstechnologien auszahlt. Während reine Elektrofahrzeuge um 30 Prozent auf über 15.000 Einheiten zulegen konnten, war der Schub bei Plug-in-Hybriden besonders auffällig: Mit 25.890 Einheiten ergibt sich ein Wachstum von 155 Prozent. Der Toyota C-HR Plug-in-Hybrid spielt hierbei eine zentrale Rolle und wird zunehmend zur tragenden Säule im Produktportfolio.
Toyota bleibt zweitstärkste Marke im europäischen Pkw-Markt
Die Marke Toyota behauptet auch im ersten Quartal 2025 den zweiten Platz unter den absatzstärksten Pkw-Marken Europas. Mit 298.971 verkauften Fahrzeugen setzt sich der Erfolgskurs fort. Besonders gefragt waren der Toyota Yaris, der Corolla sowie der Aygo X – Modelle, die dank effizienter Motorisierungen und stimmiger Designs Kunden überzeugen. Von den Verkäufen entfallen 227.771 Einheiten auf elektrifizierte Varianten – ein Zuwachs von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Lexus wächst überdurchschnittlich im Premiumsegment
Auch Lexus, die Premiummarke aus dem Toyota-Konzern, zeigt eine klare Aufwärtstendenz. Mit 22.096 verkauften Fahrzeugen ergibt sich ein Wachstum von 15 Prozent. Besonders bemerkenswert: 95 Prozent aller Lexus-Modelle sind elektrifiziert – ein Wert, der im Premiumsegment kaum erreicht wird. Modelle wie der Lexus NX, RX und das neue Einstiegsmodell LBX punkten mit Hybrid- und Plug-in-Optionen und treffen den Nerv umweltbewusster Kunden.
Technische Daten unterstreichen Effizienzfokus
Ein Blick auf die Verbrauchs- und Emissionswerte zeigt, wie konsequent Toyota auf Effizienz setzt. Der Yaris glänzt mit CO₂-Emissionen ab 87 g/km. Der C-HR Plug-in Hybrid kombiniert Leistung (223 PS) mit einem kombinierten Verbrauch von nur 0,8-0,9 l/100 km und 15,1-15,3 kWh/100 km Strom. Selbst der kompakte Aygo X bleibt mit unter 5 l/100 km sparsam. Damit wird deutlich: Toyota liefert für jede Zielgruppe eine effiziente Lösung.
Markt im Wandel – Toyota bleibt auf Kurs
Trotz eines um zwei Prozent geschrumpften Gesamtmarkts in Europa gelingt es Toyota, seine Absatzwerte leicht zu steigern und gleichzeitig die Elektrifizierungsquote deutlich zu erhöhen. Der Fokus auf ein vielseitiges Portfolio, das von reinen Elektrofahrzeugen über Plug-in-Hybride bis hin zu effizienten Verbrennern reicht, ist eine entscheidende Stärke. Mit neuen Modellen und kontinuierlicher Weiterentwicklung stellt sich Toyota erfolgreich auf die Mobilitätsbedürfnisse von morgen ein.