Warum Fuhrparkmanager beim Thema E-Autos umdenken müssen
Die Elektrifizierung von Unternehmensflotten bringt Chancen für nachhaltiges Mobilitätsmanagement – aber auch Herausforderungen für Fuhrparkmanager. Mitarbeitende erwarten flexible Lösungen für das Laden ihrer E-Dienstwagen, während Unternehmen häufig mit Problemen bei Infrastruktur, Abrechnung und Prozessen kämpfen.
Heimladen: Flexibilität erfordert smarte Ansätze
Das Laden zu Hause ist für Mitarbeitende oft praktischer und kostengünstiger als öffentliche Ladesäulen. Doch wie lassen sich Heimladekosten fair und effizient abrechnen? Viele Unternehmen nutzen Reisekostenabrechnungen, die für Elektromobilität ungeeignet sind und zusätzlichen Verwaltungsaufwand bedeuten.
Zwar bietet die gesetzliche Pauschale eine einfache Erstattungsmöglichkeit, doch wird sie von Mitarbeitenden häufig als unzureichend empfunden – insbesondere bei intensiver Fahrzeugnutzung oder hohen Stromkosten. Unternehmen benötigen daher transparentere und flexiblere Lösungen.
Moderne Lösungen für Fuhrparkmanager
All-in-One-Anbieter, die Wallbox, Installation und Abrechnung kombinieren, wirken auf den ersten Blick praktisch. Sie schränken jedoch die Flexibilität der Mitarbeitenden ein, da diese ihre eigene Wallbox oft nicht frei wählen können.
Eine Alternative bietet der MOBIKO Heimlademanager: Mitarbeitende reichen ihre Heimladekosten unkompliziert über eine App ein, und die Abrechnung erfolgt automatisch und steuerfrei. Das spart Zeit und reduziert Verwaltungsaufwand – für Unternehmen wie für Mitarbeitende.
Strategien für eine erfolgreiche Transformation
Um die Elektrifizierung ihrer Flotten erfolgreich zu meistern, brauchen Unternehmen Systeme, die Flexibilität und Effizienz vereinen. Der MOBIKO Heimlademanager schafft klare Prozesse und faire Abrechnungslösungen – und macht Elektromobilität zur praktikablen Lösung für alle Beteiligten.