Neue Partnerschaft mit VinFast unterstreicht die Kompetenz von ATU im Bereich Elektromobilität
Verbrenner oder Elektrofahrzeug? Viele Unternehmen stehen bei der Beschaffung neuer Dienstwagen vor dieser Überlegung. Dabei sind Fuhrparkmanager im Hinblick auf die Elektrifizierung ihrer Flotte oftmals noch skeptisch. Denn die Marktdurchdringung der Elektromobilität entwickelt sich deutlich langsamer als von Politik und Wirtschaft angedacht. So ist die Nachfrage nach E-Fahrzeugen 2024 in Deutschland spürbar eingebrochen.
Wie kann Elektromobilität für Fuhrparks attraktiver werden? Ein entscheidender Faktor: Seit Längerem drängen immer mehr internationale E-Automarken auf den deutschen Markt. Sie brauchen hierzulande kompetente Werkstattpartner, die Reparaturen und Inspektionen an ihren Modellen fachgerecht umsetzen können. Mit ATU Flottenlösungen, dem Geschäftskundenbereich von Deutschlands führender Werkstatt- und Fachmarktkette, hat der Elektrofahrzeughersteller VinFast einen solchen Partner gefunden.
VinFast-Kooperation schafft Mehrwerte für Fuhrparks
Die jüngst geschlossene Kooperation unterstreicht die Kompetenz und Erfahrung von ATU im Umgang mit E-Fahrzeugen. Künftig wird ATU Service- und Garantiearbeiten an den Fahrzeugen der vietnamesischen Automarke durchführen. Unternehmen mit VinFast-Firmenwagen können somit auf ein sehr dichtes und qualifiziertes Servicenetzwerk mit rund 530 Filialen in Deutschland zurückgreifen.
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung bietet ATU an allen Standorten die typischen Standardleistungen wie beispielsweise Reifenservice oder Reparaturen an der Bremsanlage an. Für komplexere Aufgaben stehen zu Beginn der Zusammenarbeit sieben Kompetenzzentren zur Verfügung. Dort werden die Kfz-Mechatroniker speziell auf die Fahrzeuge von VinFast geschult und sind so in der Lage, auch komplexere Diagnosen und Reparaturen zu meistern.
Die Partnerschaft mit VinFast baut auf der bereits seit 2020 bestehenden Servicekooperation mit einem anderen E-Fahrzeughersteller auf. Damit zeigt ATU einmal mehr, dass der Werkstattprofi ein kompetenter und erfahrener Partner für neu in den Markt eintretende E-Fahrzeuganbieter und deren Kunden ist.
Was leistet ATU im Bereich E-Mobilität?
Durch Qualifizierungsmaßnahmen und Investitionen in die technische Ausstattung sind die ATU Filialen für die Anforderungen von Elektroflotten gerüstet. So verfügt jeder ATU Standort über mindestens einen Techniker mit der Qualifikation Hochvolt Stufe 2S. Darüber hinaus sind die Werkstätten mit modernen Multimarken-Diagnosetools ausgestattet.
Kein Wunder also, dass ATU für seine Serviceleistungen im Bereich Elektromobilität vom Fachmagazin electricar als „Top Partner E-Mobilität“ ausgezeichnet wurde.
Unternehmen profitieren zudem vom umfangreichen Zubehörsortiment in allen Niederlassungen: Von Dachboxen und Fahrradheckträgern über Ladekabel bis hin zu Pflegeprodukten findet sich dort eine große Auswahl nicht nur für E-Fahrzeuge.
Dienstfahrzeuge schnell laden
Um die betriebliche Elektromobilität weiter voranzutreiben, leistet ATU auch einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Bereits heute sind mehr als 100 ATU Standorte mit Schnellladesäulen von Allego ausgestattet – und die Erweiterung des bundesweiten Ladesäulennetzes schreitet Schritt für Schritt voran. Somit können immer mehr Firmen ihre Elektrofahrzeuge in kürzester Zeit aufladen.
ATU Flottenlösungen unterstützt Ihre Elektroflotte
Hersteller- und modellübergreifende Inspektionen und Reparaturen an Elektrofahrzeugen
Fachmännische Services an Hochvoltsystemen bei vollem Erhalt der Herstellergarantie
Aufbau eines bundesweiten Ladenetzes mit Elektro-Schnellladesäulen an rund 440 ATU Standorten
Verkauf von Wallboxen und E-Mobilitätszubehör sowie spezielles Reifenangebot für E-Fahrzeuge