Lexus beschleunigt auf dem europäischen Markt
Der europäische Automarkt zeigt sich zum Jahresbeginn 2025 herausfordernd – sinkende Neuzulassungen und ein stagnierender Premium-Sektor. In diesem Umfeld gelingt es Lexus, mit einer klaren Strategie und elektrifizierten Fahrzeugen gegen den Trend zu wachsen. Im Fokus steht der gesteigerte Lexus Europa Absatz, der sich mit einem satten Plus von 15% auf 22.096 Einheiten präsentiert. Damit gelingt es der Marke nicht nur, sich vom Gesamtmarkt abzuheben, sondern auch einen neuen Rekordmarktanteil von 2,5% zu erzielen.
Elektrifizierte Modellpalette als Zugpferd der Expansion
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 95% aller verkauften Fahrzeuge von Lexus im ersten Quartal 2025 waren elektrifiziert. Besonders der Lexus NX, erhältlich als Vollhybrid und Plug-in-Hybrid, sticht mit 7.883 Neuzulassungen hervor. Dicht dahinter reiht sich der kompakte Lexus LBX mit 7.345 Einheiten ein. Komplettiert wird das Spitzen-Trio vom RX, dessen Verkaufszahlen bei 1.411 Einheiten liegen.
Dieser Erfolg basiert auf konsequenter Modellpolitik: Lexus hat frühzeitig auf alternative Antriebe gesetzt und bringt diese Technologie mittlerweile flächendeckend in die Breite seiner Modellpalette. Der Fokus liegt dabei auf Effizienz und Alltagstauglichkeit – Werte, die besonders in Westeuropa immer stärker nachgefragt werden.
Wachstum auch auf schwierigem Terrain: Der deutsche Markt
Ein besonders beachtlicher Erfolg gelingt Lexus auf dem traditionell anspruchsvollen deutschen Markt. Mit 1.080 Neuzulassungen im ersten Quartal verzeichnet die Marke ein Wachstum von 13% – und das trotz eines insgesamt rückläufigen Marktes. Während die Gesamtzulassungen in Deutschland um über vier Prozent zurückgingen, konnte Lexus seinen Marktanteil bei 0,2% behaupten. Der Lexus Absatz wird somit auch durch die kontinuierliche Entwicklung in Schlüsselregionen wie Deutschland gestützt.
CO₂-Bilanz und Verbrauchswerte: Lexus setzt auf Effizienz
Ein Blick auf die Verbrauchsdaten unterstreicht die strategische Ausrichtung: Der Lexus LBX punktet mit einem kombinierten Verbrauch von nur 4,5 l/100 km. Auch der Lexus NX 350h bietet mit 5,7–5,9 l/100 km überzeugende Werte. Der Plug-in-Hybrid NX 450h+ glänzt mit nur 1,0–1,1 l/100 km im kombinierten Betrieb und einer elektrischen Reichweite von bis zu 97 Kilometern innerorts.
Diese Werte treffen den Nerv der Zeit – nicht zuletzt, weil sie sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile verbinden. Kunden, die auf den Lexus Absatz setzen, entscheiden sich somit auch für ein nachhaltigeres Mobilitätskonzept.
Neue Dynamik für Lexus im Premiumsegment
Die positive Entwicklung im ersten Quartal ist kein Einzelfall, sondern Ausdruck einer langfristigen Strategie. Mit einem Marktanteil von nun 2,5% setzt sich Lexus klar vom stagnierenden Umfeld ab und zeigt, dass elektrifizierte Premiumfahrzeuge nicht nur machbar, sondern erfolgreich sind.
Die konsequente Modellpolitik, verbunden mit dem klaren Fokus auf nachhaltige Antriebe, trägt dazu bei, dass der Lexus Absatz weiterhin auf Wachstumskurs bleibt – auch in einem volatilen Marktumfeld. Damit positioniert sich die Marke als Vorreiter einer neuen Premium-Generation.