Mit dem Suzuki e Vitara bringt der japanische Automobilhersteller im Herbst 2025 sein erstes vollelektrisches Serienmodell auf den deutschen Markt. Das kompakte B-SUV verbindet fortschrittliche Elektrotechnik mit alltagstauglicher Ausstattung und richtet sich an Fahrer, die emissionsfrei unterwegs sein möchten, dabei aber auf Komfort, Flexibilität und Fahrspaß nicht verzichten wollen.
Technik trifft Vielseitigkeit: Die neue E-Plattform
Der Suzuki e Vitara basiert auf der eigens entwickelten „HEARTECT-e“-Plattform. Diese neue Architektur wurde speziell auf batterieelektrische Fahrzeuge zugeschnitten. Ihre Leichtbauweise in Verbindung mit dem optimierten Schutz der Hochvoltbatterie bildet das Rückgrat für Sicherheit, Raumangebot und Effizienz. Die Plattform ermöglicht es, durch kurze Überhänge und eine ebene Bodenstruktur ein besonders geräumiges Interieur zu realisieren – ein klarer Vorteil im Alltag und auf Reisen.
Fotos: Suzuki
Zwei Batterieoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse
Käufer des Suzuki e Vitara können zwischen zwei Batteriegrößen wählen: 49 kWh und 61 kWh. Damit schafft das Modell Reichweiten von bis zu 428 Kilometern nach WLTP. Während die kleinere Batterie mit einem 106 kW starken Elektromotor kombiniert wird, liefert die größere Batterie in der Frontantriebsversion 128 kW. In der optionalen Allradversion „ALLGRIP-e“ erhöht ein zweiter Motor an der Hinterachse die Systemleistung auf 135 kW – ideal für Fahrten in anspruchsvollem Terrain.
Drei Ausstattungslinien – für jeden Anspruch das passende Paket
Der Suzuki e Vitara wird in drei Ausstattungslinien angeboten: Club, Comfort und Comfort+. Schon das Basismodell „Club“ überzeugt mit Features wie einem volldigitalen Cockpit, Rückfahrkamera, Navigation, Apple CarPlay und 18-Zoll-Alufelgen. Die Linie „Comfort“ bietet zusätzlich Sitz- und Lenkradheizung, während das Topmodell „Comfort+“ mit Glasdach, 360-Grad-Kamera und Premium-Soundsystem noch mehr Luxus bietet. Die größere Batterie ist ab der Linie „Comfort“ verfügbar, der Allradantrieb exklusiv mit 61-kWh-Akku kombinierbar.
Design: Elektro trifft Abenteuerlust
Im Design setzt Suzuki beim e Vitara auf die Kombination aus High-Tech und Abenteuer. Der lange Radstand von 2.700 mm schafft nicht nur ein kraftvolles Erscheinungsbild, sondern sorgt auch für üppige Platzverhältnisse. Elf Lackoptionen, darunter fünf auffällige Zweifarblackierungen, bringen Individualität ins Spiel. Innen erwartet die Fahrer ein intuitives Infotainment-System mit kabelloser Smartphone-Anbindung sowie eine verschiebbare Rückbank für maximale Flexibilität.
Intelligentes Wärmemanagement für jede Jahreszeit
Effizienz und Komfort gehen beim Suzuki e Vitara Hand in Hand. Das integrierte Wärmemanagementsystem steuert Batterie- und Innenraumtemperatur präzise und schont dabei die Energiereserven. Wärmepumpe, Lenkrad- und Sitzheizung sowie eine Frontscheibenheizung sorgen auch im Winter für angenehme Fahrbedingungen – ohne die Reichweite unnötig zu verkürzen.
Vernetzter Komfort mit Suzuki Connect
Suzuki ergänzt den e Vitara um eine optimierte Version seiner Connect-App. Nutzer können Ladezustand und Routen aus der Ferne verwalten, ihr Fahrzeug orten oder bereits vor Fahrtantritt vorklimatisieren. Diese Funktionen erhöhen den Alltagskomfort erheblich und positionieren den e Vitara als smartes E-Fahrzeug für die digitale Generation.
Der e Vitara als elektrischer Allrounder
Mit dem Suzuki e Vitara präsentiert sich Suzuki erstmals vollelektrisch – und das mit einem Modell, das sowohl technisch als auch konzeptionell überzeugt. Die durchdachte Plattform, zwei Batteriegrößen, Allradoption, hohe Reichweite und moderne Assistenzsysteme machen das B-SUV zu einer echten Alternative für alle, die elektrifiziert mobil sein wollen. Die Serienproduktion startet im Mai 2025 in Indien, die Markteinführung in Deutschland erfolgt im Herbst.