ID. Aura: Neue Wege der Elektromobilität für China
Volkswagen setzt mit der Präsentation seiner neuen Konzeptfahrzeuge bei der Auto Shanghai 2025 ein klares Zeichen: Die Elektromobilität in China wird auf ein neues Niveau gehoben. Mit dem ID. Aura zeigt Volkswagen, wie die Bedürfnisse chinesischer Kundinnen und Kunden durch innovative Technik, modernes Design und hochautomatisiertes Fahren perfekt adressiert werden.
ID. Aura – Innovation auf der neuen Compact Main Platform
Der ID. Aura basiert auf der speziell für den chinesischen Markt entwickelten Compact Main Platform (CMP). Diese Plattform ermöglicht nicht nur kompakte Fahrzeugabmessungen, sondern integriert eine zonale Elektronikarchitektur, die neue Maßstäbe in Sachen Vernetzung und Digitalisierung setzt. Damit richtet sich der ID. Aura insbesondere an das preissensible A-Segment und spricht Kundinnen und Kunden an, die auf smarte Mobilität setzen, ohne dabei auf Stil und Leistung zu verzichten.
Fotos: Volkswagen
KI-gestütztes Fahrverhalten für mehr Sicherheit und Komfort
Eine der herausragenden Eigenschaften des ID. Aura ist das integrierte KI-gestützte System für hochautomatisiertes Fahren auf Level 2++. Damit ermöglicht das Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen ein weitgehend autonomes Fahren – inklusive eigenständigem Überholen, Abbiegen und Einfädeln in den Verkehr. Diese Technologie verbessert nicht nur den Fahrkomfort, sondern trägt auch erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Design für die Wünsche des chinesischen Markts
Volkswagen hat beim ID. Aura gezielt auf die Wünsche chinesischer Kundinnen und Kunden geachtet. Das elektrische Stufenheckkonzept verbindet dynamische Linienführung mit Funktionalität. Besonders auffällig: Die große Mittelkonsole mit integriertem, smartphone-ähnlichem Bedienkonzept, das durch einen humanoiden KI-Assistenten ergänzt wird. Dieser ermöglicht eine intuitive Steuerung sämtlicher Fahrzeugfunktionen und macht das Fahrerlebnis noch individueller und angenehmer.
Elektrische Zukunft mit über 30 neuen Modellen
Mit dem ID. Aura sowie den weiteren Konzeptfahrzeugen ID. ERA und ID. EVO unterstreicht Volkswagen seine Ambitionen, den chinesischen Markt zu erobern. Insgesamt sind bis 2027 mehr als 30 neue Modelle geplant, davon allein 20 im Bereich der New Energy Vehicles (NEV). Das konsequente Vorantreiben von E-Mobilität und digitalen Innovationen zeigt deutlich, dass Volkswagen seine „In China, für China“-Strategie erfolgreich umsetzt.
Der ID. Aura als Teil der neuen Volkswagen-Strategie
Der ID. Aura ist ein Schlüsselmodell innerhalb der neuen Produktstrategie. Neben den technologischen Innovationen wird auch die Geschwindigkeit der Entwicklung erhöht: Mit dem neuen Technologiezentrum in Hefei strebt Volkswagen eine maximale Entwicklungszeit von 34 Monaten an. Ziel ist es, schnell und effizient Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, die optimal auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Mit dem ID. Aura demonstriert Volkswagen eindrucksvoll, wie konsequente Kundenorientierung, modernste Technologie und neues Design den Weg für die Elektromobilität in China ebnen. Der Fokus auf KI-gestütztes hochautomatisiertes Fahren, das neu gedachte User-Interface sowie die klare Marktanpassung machen den ID. Aura zu einem wegweisenden Modell innerhalb der neuen Produktstrategie von Volkswagen.