Bereit für den Autosommer?
Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Blütensaison – auch Fahrzeuge benötigen jetzt besondere Aufmerksamkeit. Eis, Salz, Splitt und Nässe haben ihre Spuren hinterlassen. Eine gezielte Frühjahr-Inspektion am Auto ist mehr als nur ein kosmetischer Eingriff: Sie schützt vor Pannen, verlängert die Lebensdauer und erhöht die Sicherheit auf sommerlichen Straßen. Welche zehn Maßnahmen wirklich zählen – und wie viele Autofahrer sie tatsächlich umsetzen – zeigt ein umfassender Praxis-Check.
Frühjahrswäsche: Reinigung mit Tiefenwirkung
Zu Beginn steht für 67 % der Autofahrer die Fahrt in die Waschanlage auf dem Programm. Das Entfernen von Streusalz und Winterschmutz beugt Korrosion vor. Besonders effektiv: eine gründliche Vorwäsche, die hartnäckige Rückstände aufweicht und so Lackschäden verhindert.
Sommerreifen aufziehen: Mehr Grip, mehr Sicherheit
Mit Temperaturen über sieben Grad Celsius wird es Zeit, auf Sommerreifen zu wechseln. 59 % der Fahrer befolgen diesen Schritt. Dabei sollte auch das Reifenprofil geprüft werden – mindestens 1,6 mm sind gesetzlich vorgeschrieben. Reifendruck und kleine Fremdkörper im Profil dürfen nicht übersehen werden.
Füllstände prüfen: Kleine Pegel, große Wirkung
Motoröl, Kühlwasser und Scheibenreiniger sind elementare Bestandteile jeder Frühjahr-Inspektion am Auto. 57 % der Halter kontrollieren sie regelmäßig. Besonders wichtig: der Wechsel vom Winter- auf den Sommerreiniger, da dieser besser mit Insektenresten klarkommt – obwohl ihn nur 26 % tatsächlich vornehmen.
Glasklar: Scheibenreinigung innen und außen
Eine saubere Scheibe ist essenziell für gute Sichtverhältnisse. 49 % der Autofahrer reinigen ihre Scheiben im Frühling gründlich. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf mögliche Steinschläge, die zügig behoben werden sollten, um größeren Schaden zu vermeiden.
Wischerblätter nicht vergessen
Selbst die sauberste Scheibe nützt nichts, wenn die Wischblätter schmieren. Für 51 % gehört die Überprüfung der Wischer zur Routine. Brüchige Gummis, häufig durch Frost geschädigt, sollten ersetzt werden.
Sauberer Innenraum: Komfort und Hygiene
41 % der Fahrzeughalter widmen sich im Frühling auch dem Innenraum. Vom Staub auf den Armaturen bis hin zu den Fußmatten – eine umfassende Reinigung steigert das Wohlbefinden und den Wiederverkaufswert.
Sichtbarkeit checken: Beleuchtung kontrollieren
Auch wenn die Tage heller werden – funktionierende Scheinwerfer und Blinker sind ein Muss. 39 % der Autofahrer überprüfen sie, besonders Männer (45 %) sind hier gewissenhaft. Die Justierung von Abblend- und Fernlicht sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden.
Pflege der Türdichtungen: Schutz vor Feuchtigkeit
Türdichtungen aus Gummi benötigen regelmäßige Pflege. 34 % der Halter reinigen und pflegen sie im Frühjahr. So bleiben sie elastisch und verhindern das Eindringen von Wasser – besonders bei plötzlichen Frühlingsgewittern.
Lackpflege gegen Rost und Sonne
Nur 18 % der Fahrer prüfen den Lack auf Schäden. Dabei können Kratzer und Steinschläge ohne Behandlung schnell zu Rost führen. Eine zusätzliche Wachsversiegelung schützt den Lack zudem vor UV-Strahlung – ein Geheimtipp für Liebhaber gepflegter Karosserien.
Klimaanlage: Gesundheitsrisiken vorbeugen
Nur 14 % denken daran, die Klimaanlage zu desinfizieren oder warten zu lassen. Dabei können sich in der kalten Jahreszeit Bakterien und Schimmel bilden. Eine professionelle Reinigung inklusive Pollenfilterwechsel ist daher besonders sinnvoll – nicht nur für Allergiker.
Sicherheit beginnt im Frühling
Die Frühjahr-Inspektion am Auto ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss für alle, die sicher und sorglos durch die warme Jahreszeit fahren wollen. Wer alle zehn Check-up-Punkte beachtet, minimiert das Risiko von Pannen und erhöht nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeugs, sondern auch den Fahrkomfort.