Traton 2024 setzt ein starkes Signal im Mobilitätssektor
Mit einem Umsatz von 47,5 Milliarden Euro trotzt die TRATON GROUP den Herausforderungen des Marktes. Trotz eines leichten Rückgangs im Fahrzeugabsatz konnte das Unternehmen seine bereinigte operative Rendite auf 9,2 % steigern. Dieser Zuwachs basiert auf konsequenter Preisdurchsetzung, verbessertem Produktmix und einer klaren Ausrichtung auf Elektromobilität. Der Jahresabschluss von Traton 2024 zeigt eindrucksvoll, wie wirtschaftliche Stabilität mit zukunftsweisender Technik kombiniert wird.
Umsatzwachstum trotz Absatzrückgang
Traton 2024 zeigt, wie ein intelligenter Markt- und Produktmix auch bei rückläufigem Absatz Erfolge ermöglichen kann. Der Umsatz kletterte um 1 % auf 47,5 Milliarden Euro. Besonders das Segment Financial Services wuchs deutlich – um 22 % auf 1,9 Milliarden Euro. Gleichzeitig steigerte sich das operative Ergebnis um 350 Millionen Euro auf 4,4 Milliarden Euro. Die operative Rendite übertraf mit 9,2 % sogar die eigene Zielspanne.
Elektromobilität wird strategisch forciert
Traton 2024 markiert einen Wendepunkt in der Elektrifizierungsstrategie. Der Auftragseingang für batterieelektrische Fahrzeuge stieg um fast 60 % auf rund 4.000 Einheiten. Marken wie MAN, Scania und Volkswagen Truck & Bus treiben diese Entwicklung maßgeblich voran. Besonders der MAN eTruck verzeichnet hohe Nachfrage mit über 2.800 Bestellungen. Gleichzeitig entstand mit Erinion eine eigene Ladeinfrastruktur-Tochter von Scania, die 40.000 Ladepunkte bei Kunden errichten soll.
Finanzielle Stärke für nachhaltiges Wachstum
Traton 2024 übertrifft nicht nur operative, sondern auch strategische Ziele. Die Aktie verzeichnete ein Ergebnis von 5,61 € (Vorjahr: 4,90 €), während die Dividende auf 1,70 € je Aktie steigen soll. Der Netto-Cashflow im Industriebereich lag bei 2,8 Milliarden Euro. Die Schuldenlast sank signifikant um 874 Millionen Euro. Damit schafft die Gruppe die Basis für zukünftige Investitionen – insbesondere in E-Mobilität und Forschung.
Markenübergreifender Fortschritt
Die Unternehmensgruppe profitiert von der stärkeren Integration ihrer Marken. Traton 2024 zeigt: Synergien durch das modulare Baukastensystem und markenübergreifende Forschung zahlen sich aus. Scania steigerte den Umsatz auf 18,9 Milliarden Euro und erreichte eine operative Rendite von 14,1 %. Volkswagen Truck & Bus glänzte mit einem Umsatzplus von 18 %. Selbst in schwierigeren Märkten konnte MAN seine Rendite stabil halten.
Ausblick 2025: Vorsichtiger Optimismus mit klarer Linie
Auch wenn Traton 2024 ein Erfolg war, bleibt der Ausblick auf 2025 vorsichtig. Der Konzern rechnet mit einem Umsatz- und Absatzkorridor zwischen ‒5 bis +5 %. Die bereinigte Rendite soll zwischen 7,5 und 8,5 % liegen. Doch die stabile Aufstellung, eine wachsende E-Flotte und staatliche Förderungen – wie 112 Millionen Euro für Milence – geben Grund zu Zuversicht.
Traton 2024 zeigt eindrucksvoll, wie ein Mobilitätskonzern wirtschaftliche Stabilität mit technologischer Transformation verbindet. Eine konsequente Strategie, starke Marken und klare Ziele machen das Unternehmen zu einem führenden Akteur der nachhaltigen Nutzfahrzeugmobilität.