Europa im Blick – Stellantis schreibt im Februar 2025 weiter Erfolgsgeschichte
Der europäische Automobilmarkt zeigte sich im Februar 2025 erneut dynamisch – vor allem für Stellantis. Mit einem Marktanteil von 18,1 % im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich erzielte der Konzern seinen besten Wert der vergangenen zwölf Monate. Besonders deutlich wird der Aufschwung in der Elektromobilität und im Segment der Hybridfahrzeuge. Stellantis, Europa und der Februar 2025 – diese Kombination zeigt, wie marktorientierte Modellstrategien und starke Markenperformance zusammenwirken.
Marktanteil wächst kontinuierlich: Stellantis festigt zweite Position in Europa
Im Vergleich zum Vormonat Januar (17,1 %) steigerte Stellantis im Februar 2025 seinen Anteil am EU29-Gesamtmarkt signifikant auf 18,1 %. Besonders hervorzuheben sind die Spitzenpositionen in Frankreich, Italien und Portugal. In Österreich wurde weiteres Wachstum verzeichnet, was die solide Entwicklung abrundet.
Dieser Zuwachs unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Stellantis, Europa, Februar 2025 – diese Konstellation demonstriert, wie kontinuierliche Marktnähe und Anpassungsfähigkeit Erfolge sichern können.
E-Mobilität mit Rückenwind: Stellantis punktet bei Elektrofahrzeugen
Ein zentrales Wachstumsfeld ist die Elektromobilität. Stellantis erzielte im Februar 2025 einen Marktanteil von 14,1 % bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) – ein deutlicher Sprung gegenüber den 12,9 % im Januar. In Frankreich, Italien, Portugal und Spanien führt das Unternehmen den Markt an.
Der Citroën ë-C3 entwickelte sich zum meistverkauften E-Fahrzeug in Frankreich und Italien. Diese Erfolge stützen sich auf ein breites Produktportfolio und eine gezielte Elektrifizierungsstrategie, mit der Stellantis in Europa im Februar 2025 erneut Zeichen setzt.
Hybrid-Markt unter Kontrolle: Führungsrolle weiter ausgebaut
Auch im Hybridsegment zeigt sich ein stabiles Wachstum: Stellantis erreichte im Februar 2025 einen Marktanteil von 16,8 % und behauptete damit die Spitzenposition im EU29-Raum. Der Jeep® Avenger und der neue Alfa Romeo Junior als Allrad-Hybrid Q4 überzeugten in ihren Segmenten.
Stellantis kombiniert bei seinen Hybridlösungen moderne Antriebstechnik mit effizientem Design. Damit bleibt das Unternehmen auf Erfolgskurs – besonders in Ländern mit wachsendem Umweltbewusstsein.
Nutzfahrzeuge als Stärke: Stellantis Pro One dominiert das Segment
Mit einem Marktanteil von 32 % im Februar 2025 setzte sich Stellantis Pro One als Marktführer im Nutzfahrzeugbereich klar durch. In acht der zehn wichtigsten europäischen Märkte – darunter Frankreich, Portugal und die Niederlande – ist Stellantis die Nummer eins.
Besonders eindrucksvoll ist der Marktanteil von 65,1 % in Portugal. Auch bei elektrischen Nutzfahrzeugen bleibt Stellantis tonangebend: Mit 32,4 % Marktanteil seit Jahresbeginn entfällt jedes dritte verkaufte Fahrzeug auf eine Stellantis-Marke.
Modellvielfalt als Erfolgsfaktor: Breites Portfolio überzeugt in vielen Segmenten
Neben dem Citroën ë-C3 sorgten weitere Modelle für starke Verkaufszahlen: In Frankreich führten der Peugeot 2008 und der 3008 das SUV-Segment an. In Italien war der Fiat Pandina das meistverkaufte Fahrzeug insgesamt, während der Jeep® Avenger das SUV-Ranking dominierte.
Im Premium-Segment setzte sich der Alfa Romeo Junior an die Spitze. Der neue Citroën C3 belegt bereits Platz drei im Gesamtmarkt und ist unter den Benzinern führend. Diese breite Aufstellung verleiht Stellantis im Februar 2025 ein starkes Fundament für weiteres Wachstum in Europa.
Stellantis nutzt Rückenwind auf dem europäischen Markt
Stellantis, Europa und der Februar 2025 markieren einen Wendepunkt hin zu stabiler Marktführerschaft in mehreren Segmenten. Vom klassischen Pkw über den Hybrid bis zum vollelektrischen Nutzfahrzeug zeigt der Konzern Stärke, Breite und Anpassungsfähigkeit. Mit dem Ausbau seiner Modellpalette, etwa durch die Einführung des Fiat Grande Panda, steht der nächste Entwicklungsschritt bereits in den Startlöchern.
Die Kombination aus Produkttiefe, Marktkenntnis und Elektrifizierungsstrategie macht Stellantis zu einem der spannendsten Player in der europäischen Mobilitätslandschaft.