Škoda setzt 2024 neue Maßstäbe: Rekordzahlen und Zukunftspläne
Škoda Auto blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem Rekordumsatz, einer stabilen Umsatzrendite und einer wachsenden Präsenz auf internationalen Märkten setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort. Die Strategie umfasst eine verstärkte Elektrifizierung der Modellpalette, digitale Innovationen und eine fortschreitende Internationalisierung.
Starke Finanzergebnisse: Wachstum in allen Bereichen
Die Škoda Auto Group erreichte 2024 einen Rekordumsatz von 27,8 Milliarden Euro – ein Plus von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders beeindruckend ist das operative Ergebnis von 2,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 30 Prozent entspricht. Mit einer Umsatzrendite von 8,3 Prozent beweist das Unternehmen eine hohe wirtschaftliche Stabilität. Auch der Netto-Cashflow konnte mehr als verdoppelt werden und überschritt erstmals die Marke von zwei Milliarden Euro.
Diese Erfolge sind das Resultat einer optimierten Kostenstruktur sowie steigender Verkaufszahlen. Škoda konnte weltweit 926.600 Fahrzeuge ausliefern, ein Wachstum von 6,9 Prozent. Der Bestseller bleibt der Octavia mit 215.700 verkauften Einheiten (+12,4 %).
Erfolgreiche Expansion auf internationalen Märkten
Die globale Strategie von Škoda zeigt Wirkung. Besonders in Europa konnte das Unternehmen seinen Marktanteil ausbauen und belegt nun Rang vier der absatzstärksten Autohersteller. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben Deutschland, Frankreich und Spanien auch die Türkei, Polen und das Vereinigte Königreich.
Zudem investiert Škoda verstärkt in Asien. In Indien wurde das neue City-SUV Kylaq eingeführt, das sich zu einem Schlüsselmodell für die lokale Expansion entwickeln soll. Parallel dazu startet die Fahrzeugmontage in Vietnam, um die Marke in der ASEAN-Region zu stärken. Auch in Kasachstan ist Škoda wieder erfolgreich auf dem Markt aktiv.
Modelloffensive: Elektrifizierung im Fokus
Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie bleibt die Elektrifizierung. Škoda hat sein Angebot an Elektrofahrzeugen erweitert und setzt mit dem neuen Elroq und dem überarbeiteten Enyaq auf emissionsfreie Mobilität. Das Ziel für 2025 ist ambitioniert: eine Verdoppelung der Verkäufe im Bereich batterieelektrischer Fahrzeuge.
Die Enyaq-Familie etablierte sich bereits als drittbestverkaufte elektrische Modellreihe in Europa. Der neue Elroq soll dieses Momentum nutzen und mit attraktiver Preisgestaltung im Kompakt-SUV-Segment Maßstäbe setzen. Bis März 2025 wurden bereits über 35.000 Bestellungen für das Modell registriert.
Darüber hinaus gibt Škoda einen ersten Ausblick auf ein vollelektrisches Familien-SUV, das auf dem Vision 7S Konzept basiert. Mit weiteren geplanten Elektrofahrzeugen wie dem Epiq zeigt sich das Unternehmen gut aufgestellt für die Zukunft.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Schlüsselbereiche
Mit innovativen digitalen Lösungen optimiert Škoda das Kundenerlebnis. Die überarbeitete MyŠkoda App bündelt verschiedene Services, darunter Powerpass für bequemes Laden an über 630.000 Ladestationen. Zudem wurden neue Funktionen wie Pay to Park und Pay to Fuel integriert.
Auch in puncto Nachhaltigkeit treibt Škoda die Transformation voran. Bis 2030 sollen alle tschechischen und indischen Werke CO₂-neutral arbeiten. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die vollständige Umstellung des Kraftwerks in Mladá Boleslav auf Biomasse. Zudem wurden zahlreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt, die den jährlichen Energieverbrauch um fast 45.000 MWh senkten.
Erfolgreicher Kurs in Richtung Zukunft
Škoda Auto hat 2024 seine Marktstellung gefestigt und blickt auf ein Rekordjahr zurück. Die starke Finanzlage, innovative Elektrofahrzeuge und eine konsequente Internationalisierung schaffen eine solide Basis für weiteres Wachstum. Das Unternehmen ist bestens aufgestellt, um die Herausforderungen der Automobilbranche zu meistern und nachhaltige Mobilitätslösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
ŠKODA
Moderne, zugängliche Mobilität mit allem, was man braucht, und Überraschungen, die man liebt.