Renault setzt auf autonomes Fahren: Neue Projekte revolutionieren den Nahverkehr
Die Zukunft des urbanen Verkehrs liegt in autonomen Mobilitätslösungen. Renault treibt die Entwicklung in diesem Bereich konsequent voran und setzt mit Partner WeRide europaweit neue Maßstäbe. Autonome elektrische Minibusse sollen den Nahverkehr effizienter, nachhaltiger und zugänglicher machen.
Innovative Testläufe in Europa
Renault testet bereits in verschiedenen Städten autonome Shuttle-Fahrzeuge und demonstriert deren Potenzial. Nach erfolgreichen Einsätzen während der French Open 2024 in Paris folgten weitere Pilotprojekte in Barcelona, Valence und Zürich. Diese Tests verdeutlichen, wie autonome Fahrzeuge den urbanen Nahverkehr transformieren können.
Barcelona: Autonomes Fahren mitten in der Metropole
Vom 10. bis 14. März 2025 erprobt Renault gemeinsam mit WeRide autonome Elektro-Minibusse im Zentrum von Barcelona. Die 2,2 Kilometer lange Teststrecke führt durch das geschäftige Herz der Stadt. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit autonomer Mobilität in einer komplexen, verkehrsreichen Umgebung unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig zeigt das Projekt auf, wie selbstfahrende Shuttles zur Entlastung des öffentlichen Verkehrs beitragen können.
Valence: Ein Durchbruch für die Stadtrand-Mobilität
In Valence startet ab Juli 2025 ein kommerzielles Angebot mit autonomen Shuttles. Schon jetzt läuft die Testphase bis Mitte April. Die elektrischen Minibusse verbinden den Bahnhof mit einem großflächigen Gewerbegebiet. Durch die enge Kooperation mit lokalen Verkehrsbetrieben zeigt Renault, wie autonome Lösungen das Pendeln effizienter gestalten können.
Zürich: Autonome Mobilität am Flughafen
Seit Januar 2025 setzen Mitarbeitende des Flughafens Zürich auf autonome Shuttles für Fahrten zwischen den Terminals. Dieses Projekt verdeutlicht, dass selbstfahrende Fahrzeuge auch in Bereichen mit höchsten Sicherheitsanforderungen zuverlässig operieren können. Hierbei wird besonders die Präzision der Sensorik und Software getestet.
Renaults Strategie für autonomes Fahren
Renault verfolgt einen klaren zweigleisigen Ansatz: Während für den Individualverkehr fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme im Fokus stehen, setzt das Unternehmen beim öffentlichen Nahverkehr konsequent auf Autonomie-Level 4. Dies bedeutet, dass die Fahrzeuge eigenständig in einem festgelegten Gebiet navigieren, wobei eine Fernüberwachung gewährleistet ist.
Mit Blick auf Umweltzonen und nachhaltige Stadtplanung ist der Bedarf an autonomen, elektrischen Minibussen enorm. Schätzungen gehen davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren Tausende solcher Fahrzeuge benötigt werden. Renault will daher bis 2030 eine robotisierte Plattform für autonome Minibusse anbieten.
WeRide: Der Schlüsselpartner für autonome Mobilität
Mit WeRide arbeitet Renault an der Skalierung autonomer Nahverkehrslösungen in Europa. WeRide bringt die Erfahrung von mehr als 40 Millionen Kilometern autonomer Fahrleistung ein und positioniert sich als einer der führenden Anbieter in diesem Segment.
Zusammen gestalten Renault und WeRide die Mobilität von morgen – sicher, effizient und umweltfreundlich.