Die aktuellen Top-Dienstwagen im Vergleich
Dienstwagen bleiben ein zentrales Thema in der betrieblichen Mobilität. Besonders Kombis dominieren weiterhin die Rangliste der meistgewählten Modelle in deutschen Flotten. Eine aktuelle Auswertung zeigt, welche Fahrzeuge 2025 bei Fuhrparkmanagern und Dienstwagenfahrern besonders gefragt sind – und welche Antriebe sich durchsetzen.
Opel Astra Sports Tourer übernimmt die Spitzenposition
Lange Zeit galt der Ford Focus Turnier als unangefochtener Favorit unter den Dienstwagen. Doch 2025 gibt es eine Wachablösung: Der Opel Astra Sports Tourer führt nun das Ranking der beliebtesten Dienstwagen an. Mit einem Anteil von 7,4 % setzt sich der Kombi an die Spitze und überzeugt durch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, moderne Technik und effiziente Antriebsvarianten. Besonders bei den sogenannten User-Chooser-Fahrzeugen erfreut sich das Modell großer Beliebtheit.
Skoda und Volkswagen stark vertreten
Skoda kann seine starke Position behaupten. Der Octavia Combi verteidigt mit 4,2 % Marktanteil seinen zweiten Platz. Der Volkswagen Golf Variant steigt mit 3,3 % auf Platz drei auf und verdrängt damit den Passat Variant, der auf Rang sechs abrutscht. Volkswagen und Skoda dominieren mit jeweils drei Modellen die Liste der beliebtesten Dienstwagen – ein Zeichen für die starke Nachfrage nach funktionalen, geräumigen und effizienten Fahrzeugen.
Elektrifizierung setzt sich langsam durch
Obwohl Elektro- und Hybridantriebe mittlerweile knapp 40 % aller Neuzulassungen ausmachen, hat es nur ein vollelektrisches Fahrzeug unter die zehn beliebtesten Dienstwagen geschafft: Der Skoda Enyaq landet mit 2,9 % auf Platz vier. Dies unterstreicht, dass zwar ein zunehmender Wechsel zu alternativen Antrieben stattfindet, aber konventionelle Antriebsarten weiterhin dominieren – insbesondere bei Dienstwagenfahrern, die auf Langstreckentauglichkeit und eine zuverlässige Ladeinfrastruktur angewiesen sind.
Die gesamte Top 10 im Überblick
Opel Astra Sports Tourer – 7,4 %
Skoda Octavia Combi – 4,2 %
Volkswagen Golf Variant – 3,3 %
Skoda Enyaq – 2,9 %
Mercedes GLC 220 – 2,8 %
Volkswagen Passat Variant – 2,4 %
Skoda Kodiaq – 1,9 %
Ford Focus Turnier – 1,8 %
Volkswagen Touran – 1,7 %
Peugeot 308 SW – 1,6 %
Wichtige Trends für die Fuhrparkplanung 2025
Die aktuelle Liste zeigt klare Trends:
Kombis dominieren weiterhin die betriebliche Mobilität, was die Anforderungen an Platz, Komfort und Wirtschaftlichkeit unterstreicht.
Die Elektrifizierung schreitet langsam voran, doch die meisten Flottenfahrzeuge setzen weiterhin auf bewährte Antriebsarten.
Volkswagen und Skoda behaupten sich als führende Marken im Flottensegment, während Opel mit dem Astra Sports Tourer einen Überraschungserfolg erzielt.
Wer als Unternehmen über die Anschaffung eines neuen Dienstwagens nachdenkt, sollte die aktuellen Entwicklungen genau im Blick behalten. Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell hängt nicht nur von den Anschaffungskosten ab, sondern auch von Faktoren wie Betriebskosten, Reichweite und Nachhaltigkeit.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen


Neueste Meldungen

