Audi setzt auf internationale Lade-Kompatibilität
Elektromobilität ist global auf dem Vormarsch, doch die technischen Voraussetzungen für das Laden von Elektroautos variieren weltweit stark. Um diese Herausforderungen zu meistern, testet Audi als einer der ersten Automobilhersteller das Laden in unterschiedlichsten Stromnetzen. Am Standort Ingolstadt betreibt das Unternehmen einen innovativen Erprobungs-Ladepark mit einem leistungsstarken Netzsimulator. Dieser erlaubt es, Ladebedingungen aus verschiedenen Vertriebsregionen zu simulieren und die Audi E-Modelle optimal darauf abzustimmen.
Unterschiedliche Stromnetze weltweit als Herausforderung
Strom ist nicht gleich Strom: Weltweit unterscheiden sich Netze nicht nur in der Spannung (110 oder 230 Volt), sondern auch in der Frequenz (50 oder 60 Hertz). Für Autofahrer bedeutet das: Nicht jede Ladesäule ist automatisch mit jedem Elektrofahrzeug kompatibel. Audi geht dieses Problem gezielt an. Im neu errichteten Testfeld können Ingenieure die realen Ladebedingungen aus Nordamerika, China, Europa und anderen Regionen simulieren. So lässt sich sicherstellen, dass die Fahrzeuge auch unter unterschiedlichen Bedingungen effizient laden.
Foto: Audi
Netzsimulation für realistische Tests
Das Herzstück des neuen Erprobungs-Ladeparks ist ein flexibler Netzsimulator mit einer Leistung von 500 kW. Entwickelt wurde das System in Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth und dem Partnerunternehmen Schmidbaur. Die Anlage kann Spannungen von 100 bis 540 Volt sowie Frequenzen zwischen 40 und 65 Hertz simulieren und unterstützt sowohl ein-, zwei- als auch dreiphasige Netze sowie den Split-Phase-Betrieb. Damit ist Audi in der Lage, nahezu jede existierende Ladesituation weltweit nachzubilden.
Praxisnahe Forschung für bessere Ladeperformance
Durch die Tests im eigenen Erprobungs-Ladepark gewinnt Audi wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sich verschiedene Ladesäulen mit den eigenen E-Fahrzeugen verhalten. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der Fahrzeugsoftware ein. Das Ziel: Eine verbesserte Ladeperformance für Audi-Kunden weltweit. Zeitaufwändige Tests im Ausland lassen sich dadurch reduzieren, was sowohl Kosten spart als auch den Entwicklungsprozess beschleunigt.
Vorteile für die Kunden weltweit
Dank der umfassenden Tests profitieren Audi-Fahrer von einer optimierten Ladeleistung, unabhängig davon, wo sie ihr Fahrzeug aufladen. Die technische Entwicklung stellt sicher, dass sich Audi E-Modelle an unterschiedliche Netzbedingungen anpassen können, was das Laden weltweit effizienter und komfortabler macht. Die kontinuierliche Forschung im Bereich Stromnetze stärkt zudem Audis Position als innovativer Vorreiter in der Elektromobilität.