Aral feiert 100 Jahre Innovation und Mobilität
Aral, eine der bekanntesten und traditionsreichsten Marken Deutschlands, feierte am 27. Juni 2024 sein 100-jähriges Jubiläum in der Bochumer Jahrhunderthalle. Ein bemerkenswerter Meilenstein, der nicht nur die beeindruckende Vergangenheit des Unternehmens, sondern auch seine zukunftsweisenden Pläne beleuchtet.
Von der Gründung zur Weltmarke
Die Geschichte von Aral begann am 28. November 1898, als die „Westdeutsche Benzol-Verkaufs-Vereinigung“ von 13 Bergbauunternehmen in Bochum gegründet wurde. Bereits 1924 legte der Chemiker Walter Ostwald mit seiner Forschung die Grundlage für den ersten Super-Kraftstoff der Welt, der den Namen „B.V.-Aral“ erhielt. Der Markenname „Aral“ ist ein Akronym aus den Begriffen Aromaten und Aliphaten. Seitdem hat Aral kontinuierlich Innovationen eingeführt, die die Mobilität in Deutschland maßgeblich prägten.
Pioniere der Mobilität: Die frühen Jahre
1928 gelang die erste Ost-West-Atlantik-Überquerung mit einem Flugzeug, das mit Benzol-Kraftstoff betankt wurde. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Kraftstoffvertrieb zentralisiert, und nach dem Krieg konnte Aral ab 1951 wieder Qualitätskraftstoff unter eigenem Namen anbieten. Die Einführung der ersten Selbstbedienungs-Tankstelle 1969 und die Markteinführung bleifreier Kraftstoffe in den 1980er Jahren waren weitere Meilensteine.
Innovativ und nachhaltig: Die Gegenwart
Heute ist Aral mit rund 2.400 Standorten der größte Anbieter im deutschen Tankstellenmarkt. Unter der Marke „Aral pulse“ hat das Unternehmen den Ausbau des ultraschnellen Ladenetzes für Elektrofahrzeuge vorangetrieben. Bis 2030 sollen bis zu 20.000 Ladepunkte entstehen. Aral zählt bereits zu den größten Anbietern von ultraschneller Ladeinfrastruktur in Deutschland und wurde 2023 als bester Schnellladeanbieter ausgezeichnet.
Mehr als nur eine Tankstelle
Aral hat sich längst zu einem vielseitigen Anbieter entwickelt. Mit den „REWE To Go“-Shops bietet Aral ein attraktives Convenience-Angebot an den Tankstellen. Bereits rund 900 dieser Shops wurden in Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner Lekkerland eröffnet. Aral verzeichnet täglich rund 2 Millionen Kundenkontakte und ist Deutschlands größter Anbieter von Coffee To Go sowie Fahrzeugwäschen an Tankstellen.
Stimmen zum Jubiläum
Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte Aral zum Jubiläum und betonte die Bedeutung des Unternehmens für die Mobilität in Deutschland. „Ein volles Jahrhundert Aral, das ist ein volles Jahrhundert Mobilität in Deutschland“, erklärte er. „Aral trägt mit dem Ausbau des ultraschnellen Ladenetzes und der Weiterentwicklung von Kraftstoffen maßgeblich zur nachhaltigen Mobilität bei.“
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hob den Beitrag von Aral zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors hervor. „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und emissionsärmere Kraftstoffe von Unternehmen wie Aral sind wichtige Beiträge, um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors zu unterstützen.“
Zukunftsvisionen und Investitionen
Aral hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Patrick Wendeler, Vorstandsvorsitzender der BP Europa SE, unterstrich das Engagement des Unternehmens für die Energie- und Mobilitätswende in Deutschland. „Unser Plan ist es, bis 2030 bis zu 10 Milliarden Euro in Deutschland zu investieren. Dabei leitet uns unser Motto ‚Und, nicht oder‘. Wir investieren in unser klassisches Geschäft, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten, und wollen gleichzeitig neue, emissionsärmere Geschäftsfelder aufbauen.“
Eine hundertjährige Erfolgsgeschichte
Mit einem beeindruckenden Rückblick auf 100 Jahre Innovation und einem klaren Blick in die Zukunft setzt Aral weiterhin Maßstäbe in der Mobilitätsbranche. Von der Erfindung des ersten Super-Kraftstoffs bis hin zum Ausbau eines ultraschnellen Ladenetzes für Elektrofahrzeuge zeigt Aral, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.
Schlusswort
Aral hat sich in den letzten 100 Jahren immer wieder neu erfunden und ist bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Mit kontinuierlichen Investitionen in neue Technologien und Geschäftsfelder bleibt Aral ein führender Akteur im Bereich der Mobilität und Energieversorgung.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen



Neueste Meldungen
