Die Vision der Emissionsreduktion
Carglass ist in Deutschland ein bekanntes Unternehmen, nicht zuletzt dank der prägnanten Radio-Werbung. Doch Carglass ist mehr als ein nationaler Dienstleister – das Unternehmen ist in 34 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und beschäftigt allein in Deutschland rund 2.000 Mitarbeiter. Das ehrgeizige Ziel: Bis 2050 sollen die Emissionen in der globalen Wertschöpfungskette auf „Netto Null“ reduziert werden. Dabei soll Carglass Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen.
Responsible Business Roadmap 2030
Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, hat Carglass die „Responsible Business Roadmap 2030“ ins Leben gerufen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Initiative ist die vollständige Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge. Diese Maßnahme ist nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern auch ein klares Signal für die Zukunft der Mobilität.
Der Startschuss für Elektrofahrzeuge
Seit dem 1. Januar 2024 nimmt Carglass Deutschland ausschließlich Elektro-Dienstwagen in die Flotte auf. Laut Oliver Benz, Senior Experte für Mobility Management & Sustainable Supply Chain Management bei Carglass, betrug der Anteil der Elektrofahrzeuge im 920 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark Anfang des Jahres bereits 38 Prozent. Diese Fahrzeuge stammen hauptsächlich von den Marken Hyundai und Renault. Die Umstellung auf eine 100%ige Elektroflotte im Dienstwagenbereich wird daher zügig voranschreiten.
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Ein zentraler Aspekt der Elektrifizierung des Fuhrparks ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Aktuell verfügt Carglass über 230 Ladepunkte. Bis Ende 2024 sollen weitere 70 Ladestationen auf den eigenen Firmengeländen in Betrieb genommen werden. Dieser Ausbau wird in enger Zusammenarbeit mit den Immobilieneigentümern und durch den Einbau von Ladepunkten an neuen Standorten, wie dem kürzlich eröffneten Servicecenter in Bremerhaven, vorangetrieben. Dort werden zusätzlich Photovoltaikanlagen installiert, die den benötigten Strom für den Servicebetrieb und die Ladestationen liefern.
Unterstützung für Mitarbeiter
Carglass bietet seinen Mitarbeitern nicht nur Ladekarten für rund 96 Prozent aller öffentlichen Ladepunkte in Deutschland an, sondern fördert auch die Installation privater Wallboxen für E-Dienstwagenfahrer. Seit 2021 hat das Unternehmen bereits erhebliche Fortschritte gemacht, um den Anteil der E-Mobilität in allen Flottensegmenten zu erhöhen. Die Elektrifizierung der Flotte ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030.
Zusammenfassung der Maßnahmen und Ziele
Carglass hat sich klare und ambitionierte Ziele gesetzt, um seinen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten. Mit der „Responsible Business Roadmap 2030“ und der konsequenten Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge, zeigt das Unternehmen, dass Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können. Die Erweiterung der Ladeinfrastruktur und die Unterstützung der Mitarbeiter bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen sind weitere wichtige Schritte auf diesem Weg.
Erwähnte Unternehmen im Branchenverzeichnis
Verwandte Kategorien im Branchenverzeichnis
Ähnliche Meldungen

Neueste Meldungen

