Chinesische Autos vs. Europäische Marken: Aufstrebende Konkurrenz oder bewährte Tradition?
Der Markt im Wandel: Chinesische Autohersteller auf dem Vormarsch
Chinesische Automarken, die vor wenigen Jahren noch kaum Beachtung fanden, drängen zunehmend auf den europäischen Markt und fordern die etablierten europäischen Hersteller heraus. Eine aktuelle Studie von Consors Finanz beleuchtet, wie deutsche Autokäufer auf diese Entwicklung reagieren und welche Faktoren ihre Kaufentscheidung beeinflussen.
Steigende Akzeptanz: Mehr Deutsche setzen auf chinesische Autos
In der jüngsten Umfrage gaben 31 Prozent der befragten Deutschen an, dass sie den Kauf eines chinesischen Autos in Erwägung ziehen. Weltweit liegt dieser Wert sogar bei 38 Prozent. Trotz dieser positiven Entwicklung für die chinesischen Hersteller bleibt das Image europäischer Marken unangefochten stark: 90 Prozent der Deutschen haben eine hohe Meinung von europäischen Marken, während nur 41 Prozent chinesische Marken positiv bewerten. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende, aber noch begrenzte Akzeptanz chinesischer Autos in Deutschland.
Europäische Marken: Sicherheit und Zuverlässigkeit als Hauptfaktoren
Europäische Marken dominieren nach wie vor in den Bereichen Sicherheit und Zuverlässigkeit. 57 Prozent der Deutschen verbinden europäische Autos mit Sicherheit, während dies nur elf Prozent bei chinesischen Marken tun. Auch bei der Verlässlichkeit liegen die europäischen Hersteller mit 56 Prozent deutlich vor den chinesischen Marken, die nur von 14 Prozent der Befragten als verlässlich eingestuft werden. In puncto Leistungsfähigkeit bestätigen 53 Prozent der Deutschen die Überlegenheit europäischer Autos gegenüber 15 Prozent für chinesische Fabrikate.
Umweltfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis: Wo die Chinesen punkten
Während europäische Marken in Sachen Umweltfreundlichkeit vorne liegen – 33 Prozent der Deutschen sehen sie als umweltfreundlich an im Vergleich zu 12 Prozent für chinesische Autos – können die asiatischen Hersteller insbesondere durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Chinesische Autos werden von 37 Prozent der Befragten als erschwinglich bewertet, während nur 24 Prozent dies von europäischen Autos behaupten.
Elektromobilität als Treiber der Veränderung
Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität erobern chinesische Hersteller immer mehr Marktanteile. Ein Beispiel hierfür ist der chinesische Hersteller BYD, der im ersten Quartal des Jahres rund 300.000 vollelektrische Autos verkaufte und somit Tesla auf den Fersen ist. Berücksichtigt man auch die 324.000 Plug-in-Hybride, ist BYD sogar der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen. Auch andere chinesische Marken wie GAC Aion, SAIC GM Wuling, Li Auto, Changan und Geely gehören zu den Top Ten der weltweit absatzstärksten E-Autos im Jahr 2023.
Der deutsche Markt: Neue Spieler, neue Chancen
Auch in Deutschland wächst die Präsenz chinesischer Marken. Ein bemerkenswertes Beispiel ist MG Motor, das 2023 über 18.000 rein elektrische Fahrzeuge in Deutschland zugelassen hat. Diese Entwicklung zeigt, dass chinesische Hersteller nicht nur international, sondern auch auf dem deutschen Markt zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Bedeutung der Flexibilität bei der Markenwahl
Bernd Brauer, Head of Mobility bei Consors Finanz, betont, dass die Elektromobilität die Marktverhältnisse nachhaltig verändert. Für ein Drittel der Deutschen stellen chinesische Autos bereits eine Kaufoption dar, obwohl diese Marken erst seit kurzer Zeit auf dem deutschen Markt präsent sind. Die Flexibilität bei der Wahl der Automarke wird somit immer wichtiger, und Finanzdienstleister müssen darauf reagieren, um flexible Finanzierungslösungen anbieten zu können, unabhängig von der gewählten Marke.
Ausblick: Die Zukunft der Mobilität in Europa
Die Automobilindustrie steht vor einem spannenden Wandel. Während europäische Marken weiterhin mit Qualität, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit punkten, gewinnen chinesische Hersteller durch wettbewerbsfähige Preise und innovative Elektrofahrzeuge zunehmend an Bedeutung. Autokäufer in Deutschland und weltweit stehen vor der Entscheidung, ob sie auf bewährte Traditionen setzen oder sich auf die neuen, aufstrebenden Alternativen aus China einlassen.
Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich das Kräfteverhältnis zwischen europäischen und chinesischen Automarken weiterentwickeln wird. Fest steht, dass die chinesischen Hersteller gut positioniert sind, um eine bedeutende Rolle auf dem globalen Automobilmarkt zu spielen.